Rettung in Australien geglückt
Tierschützer befreien Buckelwal aus Hai-Netz
Schwanzflosse des Wals hatte sich in Hai-Netz verfangen
Tagelang kämpften Tierschützer in Australien um das Leben eines Buckelwals, aufgeben war für sie keine Option. Jetzt die gute Nachricht: Die Retter haben es geschafft, das Tier aus einem Hai-Netz an der Küste des Bundesstaates Queensland zu befreien. Die Schwanzflosse des Wals hatte sich darin verfangen.
Australien: Befreiter Buckelwal kann Wanderung fortsetzen
Zwar gelang es den Tierschützern nach Angaben des Senders „9News“ nicht, einige eng um die Flosse gewickelte Reste des Netzes zu durchtrennen. Der Meeressäuger könne seine jährliche Wanderung aber weitgehend ungehindert fortsetzen.
Der Buckelwal war in einem 200 Meter langen Netz gefangen, das an zwei schweren Ankern befestigt war. Anwohner entdeckten das Tier am Mittwoch und informierten die Behörden. Mitarbeiter des Fischereiministeriums und des Freizeitparks Sea World versuchten seitdem unermüdlich, das Tier zu befreien.
30 weitere Videos
Neue Diskussionen über Einsatz von Fangnetzen
Der Vorfall hat die Diskussion über den Einsatz der umstrittenen Netze angefacht. Tierschützer wehren sich schon lange dagegen und warnen, dass sie zur Todesfalle für zahlreiche Tierarten wie Delfine und Wale werden können. Sie fordern, die Netze zumindest während der Zeit der Walwanderung entlang der australischen Küsten zu entfernen.
Empfehlungen unserer Partner
Hai-Netze dienen dem Schutz der Schwimmer
Die hunderte Meter langen Hai-Netze sind unter der Meeresoberfläche verankert und dienen dem Schutz der Schwimmer. Die Regionalregierung will zunächst an ihnen festhalten, da die Sicherheit der Schwimmer an erster Stelle stehe.
Im australischen Bundesstaat Queensland haben sich in den letzten zehn Jahren 54 Wale in Hai-Netzen verfangen. Die meisten Tiere wurden befreit. (bst)