Wale sind im Wasser lebende Säugetiere. Es gibt ungefähr 90 Arten, von denen die Blauwale die größten sind. Sie werden bis zu 33 Meter lang und können ein Gewicht von bis zu 200 Tonnen erreichen. Damit sind sie in unserer Zeit die größten lebenden Tiere dieser Erde. Blauwale zählen zu den Bartenwalen. Sie ernähren sich also, indem sie mithilfe ihrer Barten Plankton aus dem Wasser filtern. Eine andere Unterordnung sind Zahnwale. Zu ihnen gehören zum Beispiel die Pottwale und die Delfine, bei denen es sich um Raubtiere handelt. Wale sind zudem Kommunikationsexperten. Ihr Walgesang kann von Artgenossen kilometerweit wahrgenommen werden.
Warum werden Wale gejagt?
Walfleisch gilt in Ländern wie Japan oder Norwegen als Delikatesse. Dort werden die Tiere auch heute noch gejagt. Menschen gingen aber schon in der Frühzeit auf Walfang. Problematisch wurde das jedoch erst im 19. Jahrhundert, denn in dieser Zeit starben jährlich bis zu 10.000 Tiere durch Walfänger. Das brachte einige Arten an den Rand des Aussterbens, darunter auch die Pottwale. Walfänger hatten es vor allem auf den Walrat abgesehen, einer fett- und wachshaltigen Substanz aus den Köpfen der Pottwale, die zur Herstellung von Kerzen und kosmetischen Produkten diente.
Warum stranden Wale?
Bis heute ist unklar, warum Wale stranden. Einige Wissenschaftler glauben, dass die Wale stranden, weil sie in Panik vor Feinden flüchten. Andere sind der Meinung, das innere Navigationssystem der Tiere werde durch Veränderungen des Erdmagnetfeldes gestört. Im Zusammenhang mit den Strandungen kam es in der Vergangenheit auch zu Walexplosionen. Wenn ein gestrandeter Wal stirbt und verwest, entstehen Gase, die den toten Körper zum Explodieren bringen.
Wo kann ich Wale beobachten?
Wer sich die teils riesigen Meeresbewohner aus nächster Nähe anschauen möchte, muss nicht weit reisen. Von Norwegen aus kann man sich auf eine Whale-Watching-Tour begeben und dabei Buckel- und Pottwale beobachten. Die kleineren Schweinswale gibt es vor der Küste Sylts zu sehen und in der Nähe von Mallorca leben viele Delfinarten. Auch Pottwale lassen sich vor der Balearen-Insel manchmal blicken.