Seine Flosse hängt im Hai-Netz
Kampf um das Leben eines Buckelwals: Australische Retter geben nicht auf
Aufgeben? Keine Option! Tierschützer kämpfen weiter um das Leben eines jungen Buckelwals an der australischen Ostküste. Seine Schwanzflosse hatte sich in einem Hai-Netz verfangen und der Meeressäuger konnte sich daraus nicht wieder befreien. Die Rettungsmission läuft seit Mittwoch, nachdem Anwohner das Tier entdeckt und die Behörde alarmiert hatten – durch schlechte Wetterbedingungen wurde die Herausforderung aber nochmals größer. Wie schwierig die Situation ist, zeigen wir im Video.
Das macht den australischen Wal-Rettern Hoffnung

Zehn Stunden lang hatten die Helfer am Mittwoch alles versucht, um das Netz zu zerschneiden. Ein Kampf, der auch ans Herz geht: „Es war ein ziemlich emotionaler Tag. Zu versuchen, einem so großen Tier zu helfen, ist für das Team ziemlich emotional“, so Wayne Phillips vom Freizeitpark Sea World gegenüber dem australischen Sender ABC. „Wir sind heute Morgen wieder hier, bereit, es noch einmal zu versuchen.“
Immerhin: Der Wal kann trotz der schweren Beeinträchtigung schwimmen. Er wurde deshalb mit einem Gerät zur Satellitenortung ausgestattet und soll laut Berichten in der Nacht sehr weit gekommen sein. Die Helfer werten das als ein gutes Zeichen und schöpfen daraus neue Motivation: „Am Ende des gestrigen Tages wirkte er sehr lethargisch. Wir sind sehr überrascht, wie weit er über Nacht gekommen ist“, erklärte Phillips.
Australien: Diskussionen um Hai-Netze zum Schutz der Schwimmer
Die Hai-Netze, die vor den Stränden Australiens unter der Meeresoberfläche fest verankert sind, dienen zum Schutz der Schwimmer – sind aber den Tierschützern schon lange ein Dorn im Auge. Sie bleiben eine Gefahr für Wale oder Delfine.
Die Behörden bestätigten den Fall des jungen Buckelwals, der ein Hai-Netz in Richtung Süden mit sich zieht. Gleichzeitig betonte die Regionalregierung in Coolangatta an der Gold Coast rund um die Hai-Netz-Debatte, dass die Sicherheit der Menschen im Meer Pweiterhin riorität habe. (ana)