Viele kleine Patienten, wenig Betten

Reporter vor Ort! Wie dramatisch ist die Situation in den Kinderkliniken?

Lange Wartezeiten in den Notaufnahmen, volle Stationen, viele sehr kranke Kinder: Die Lage auf den Kinderstationen scheint sich deutschlandweit immer weiter zuzuspitzen, immer mehr Krankenhäusern gehen die Kapazitäten aus, und das Pflegepersonal muss alles geben, um der Welle an kleinen Patienten noch gerecht zu werden. Unsere Reporter besuchten verschiedene Kinderkliniken und machten sich selbst ein Bild: Wie schlimm ist die Situation auf den Stationen? Wie gehen Ärzte und Pfleger mit der Belastung um?
Lese-Tipp: Kein Bett für krankes Baby aus Ratingen

Das sind die Hintergründe

Die problematische Lage in den Kinderkliniken zeichnete sich bereits in den vergangenen Jahren ab, laut dem Statistischem Bundesamt verringerte sich die Anzahl der für Kinder und Jugendliche zur Verfügung stehenden Betten alleine von 2018 bis 2020 um 455.

Laut einer aktuellen Umfrage gibt es jetzt pro Kinder-Intensivstation durchschnittlich sogar weniger als ein freies Bett. Häufig mangelt es zudem an Pflegepersonal, um die vorhandenen Betten voll auszulasten – bei gleichzeitig steigenden Patientenzahlen! Wie der Alltag auf den Stationen derzeit aussieht, sehen Sie im Video. (lbi/jlu)

Lese-Tipp: Immer noch volle Stationen in den Kinderkliniken