Erste Anfänge einer neuen Pandemie?

Rätselhafter Anstieg von Lungeninfekten bei Kindern in China - das steckt dahinter!

child who got sick by a chest infection after a cold or the flu that has trouble breathing and prolonged cough. A symptom of asthma or pneumonia cause by respiratory syncytial virus.
In Nordchina häufen sich weiterhin viele Fälle von Lungenentzündungen bei Kindern.
GETTYISTOCK

Überfüllte Kinder-Krankenhäuser in China – folgt nach aufflammender Sorge nun etwas Erleichterung?
Nach Berichten über eine Häufung nicht diagnostizierter Lungenentzündungen unter Kindern in der Region hat sich die WHO als internationale Gesundheitsorganisation in einer Pressemitteilung vom Mittwoch (22. November) alarmiert gezeigt. Jetzt klärt sie nach der Sichtung und ersten Gesprächen auf, worum es sich bei der Krankheitswelle genau handelt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Infektiologen berichteten von ungewöhnlichen Symptomen – WHO klärt auf

In einer Telefonkonferenz habe die chinesische Gesundheitsbehörde am Donnerstag (23. November 2023) betont, dass sie keine ungewöhnlichen oder neuen Krankheitserreger entdeckt habe, so die WHO.

Die Erkrankungen gingen auf mehrere bekannte Atemwegserreger zurück, darunter Rhinoviren, RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) und Mykoplasmen-Infektionen (Mycoplasma pneumoniae), berichteten die chinesischen Behörden der WHO.

Dabei handelt es sich um zellwandlose Bakterien, die nur bei Menschen vorkommen und weltweit verbreitet sind.

Lese-Tipp: Mit diesen 3 Tricks bleiben Sie gesund, wenn Ihr Kind krank ist

WHO mit erster Entwarnung: Bekannte Atemwegserreger lösen Symptome aus

Sie können vor allem bei Kindern und Jugendlichen Tracheobronchitis oder Lungenentzündung auslösen.

Weil die Bakterien zellwandlos sind, haben sie eine Resistenz gegen bestimmte Antibiotika, können nach Angaben der WHO mit anderen Antibiotika aber problemlos behandelt werden.

Mykoplasma-Infektionen hatte auch Medizinexperte Dr. Christoph Specht im RTL-Interview vorab für das wahrscheinlichste Szenario gehalten. „Diese Bakterien sind die häufigste Ursache für atypische Lungenentzündungen bei Kindern“, sagt Specht. „Das haben wir vor Corona immer wieder gesehen.“

Nach Corona seien die Fälle stark zurückgegangen. Infektiologen hätten sich immer gefragt, wann der Erreger wohl wieder vermehrt auftritt. „Denn ganz weg war er nie“, so Specht. „Der Wegfall der Maßnahmen könnte dazu geführt haben, dass diese Infektionen jetzt wieder deutlich ansteigen.“

Lese-Tipp: Berichte über mysteriöse Lungeninfekte bei Kindern in China! Kann das auch uns drohen?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Kind stirbt dehydriert im Krankenhaus! Fataler Behandlungsfehler?

China: WHO empfiehlt Fälle weiterhin zu überwachen

Die WHO hatte sich enorm viele Daten aus China zur Kinder-Krankheitswelle genauer angeschaut, nachdem eine deutliche Häufung von Atemwegserkrankungen im Norden Chinas bekannt geworden war.

Medien hatten über eine Häufung nicht diagnostizierter Lungenentzündungen unter Kindern in der Region berichtet. Die Nationale Gesundheitskommission Chinas führt die Zunahme solcher Erkrankungen im Land auf die Verbreitung bekannter Erreger nach Aufhebung der Corona-Maßnahmen zurück. Auch in anderen Ländern wie Deutschland hatte es danach besonders starke Wellen von Erkältungskrankheiten gegeben.

In Chinas sozialen Medien kursieren seit Tagen Berichte und Bilder von vollen Kinder-Krankenhäusern. Die WHO empfahl China, die Fälle weiterhin zu überwachen.

Menschen sollten sich gegen Influenza und Covid-19 möglichst impfen lassen, sich von Kranken fernhalten und sich selbst isolieren, wenn sie krank sind, bei Bedarf Mund-Nase-Masken tragen, für gute Lüftung sorgen und sich regelmäßig die Hände waschen. (dpa/mit mjä)