Saubere Polizeiarbeit

Besitzer gesucht: Wer vermisst diese Waschmaschine?

Quelle: Polizeidirektion Bad Segeberg
Fahrrad und Waschmaschine liegen am Boden, nachdem die Polizei den irren Transport beendet.
Polizeidirektion Bad Segeberg

Kommt eine Waschmaschine vorbeigeradelt…
Nein, das ist nicht der Anfang eines schlechten Witzes, sondern einer waschechten Kriminalgeschichte.

Die Männer geraten ins Schleudern

Quickborn, 3.40 Uhr: Zwei junge Männer (18 und 20) radeln Mittwochfrüh (23. August) durch die Kleinstadt in Schleswig-Holstein. Auf einem der Gepäckträger ihrer Räder: Eine Waschmaschine. Da staunen auch die Beamten wohl nicht schlecht. Sandra Firsching von der Polizeidirektion Bad Segeberg im Gespräch mit RTL: „So etwas haben wir natürlich nicht so oft. Alleine auf die Idee zu kommen, eine Waschmaschine zu transportieren, die ja doch schon etwas schwerer ist.“ Die Männer sagen, sie hätten die Maschine angeblich am Bahnhof gefunden. Doch dann geraten sie ins Schleudern: Sie können weder beweisen, dass ihnen das Haushaltsgerät noch die Fahrräder gehören – also stellen die Beamten alles sicher.

Lese-Tipp: Frau bekommt verlorene Brieftasche nach 27 Jahren zurück

Diebstahl nicht ausgeschlossen

Die 18- und 20-Jährigen dürfen gehen. Aber: „Wenn noch jemand kommt und sagt: ,Das ist mir gestohlen worden’ – dann wird ein Verfahren wegen Diebstahls eingeleitet“, erklärt Firsching. Das gelte auch, wenn das Gerät für den Sperrmüll rausgestellt worden sei. Bleibt die Frage: Wem gehören Waschmaschine und Räder denn nun?

Lese-Tipp: Schon gewusst? Dafür dient das dritte Fach bei der Waschmaschine

Die Polizei bittet: Wer eine Waschmaschine der Marke „Hoover“, ein Damenfahrrad der Marke „Alu Citystar“ oder ein Herrenfahrrad der Marke „Bocas“ vermisst – bitte unter 04106/63000 melden! Und wenn niemand anruft? „Dann werden es Fundsachen.“ (ots/sis)