Fehlende Einweisung & mangelhafte Fahrzeuge Gefährlicher Spaß: Was die Quad-Miete im Ausland so riskant macht
Eine Quad-Tour im Ausland klingt verlockend und ist bei vielen Urlaubern total angesagt. Dass eine solche Tour aber ein böses Ende nehmen kann, zeigt aktuell der schwere Quad-Unfall von Julia Moretti, der Frau von TV-Star Tobias Moretti. Wie gefährlich ist es, sich im Ausland ein Quad zu leihen? Reporterin Madeline Zilch nimmt gemeinsam mit dem Quad-Experten Thomas Czwing mehrere Verleiher auf der griechischen Insel Korfu unter die Lupe. Das erschreckende Ergebnis sehen Sie im Video.
Schutzausrüstung und Fahreinweisung wichtige Voraussetzungen fürs Quadfahren
Das Risiko, bei einem Unfall verletzt oder gar getötet zu werden, ist bei einem Quad etwa zehnmal höher als bei einem Auto. Quads haben keinerlei Knautschzone. Außerdem verfügen viele Quads über Ballonreifen, deren Druck vergleichsweise gering ist. Deshalb reagieren sie beim Lenken zeitverzögert. Das kann dazu führen, dass der Fahrer zu stark einlenkt und das Fahrzeug kippt. Das erklärt, warum die richtige Schutzausrüstung und eine professionelle Fahreinweisung so wichtig sind.
Wer ein Quad ausleihen möchte, sollte am besten Motorradschutzkleidung tragen. Dazu zählen immer ein Helm, aber bestenfalls auch Handschuhe und Stiefel mit Knöchelschutz. Auch, wenn Sie keine Motorradstiefel tragen wollen, sollten Sie immer auf festes Schuhwerk achten.
Lese-Tipp: So heiß wird es im Auto wirklich - der erschreckende Selbsttest
Wer darf Quad fahren?
Jeder, der einen PKW-Führerschein (Führerscheinklassen B) besitzt, darf ein Quad fahren. Doch auch, wer „nur“ einen Roller- oder Mopedführerschein (AM-Fahrerlaubnis) besitzt, kann sich ein Quad ausleihen. Quadfahrer mit einer AM-Fahrerlaubnis haben jedoch einige Nachteile im Vergleich zu jenen, die eine B-Lizenz vorweisen können.
Beispielsweise darf bei einer AM-Lizenz die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h nicht überschritten werden. Zudem darf die Leermasse des Fahrzeugs nicht schwerer als 350 Kilogramm sein. Da der Rollerführerschein schon mit 16 Jahren erworben werden kann, ist ab diesem Alter prinzipiell auch das Quadfahren erlaubt.
Unabhängig vom Alter gilt: Anfänger sollten langsam starten und sich erst mit der im Vergleich zum Auto anderen Fahrweise vertraut machen. Fahren Sie zudem bevorzugt auf lockerem Untergrund oder Gelände. (nri)
Lese-Tipp: Brütende Hitze im Auto? Der Schlüssel-Trick bringt schnelle Abkühlung