Jetzt wird’s heiß!Mehr als arme Würstchen! Welche Grill-Gadgets sind hot, welche not?

von Micha May und Luke Röscher

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – langsam startet die Grillsaison!
Wir haben dafür einige Gadgets im Gepäck. Die Freunde Julia, Luise, Christopher und Alexander haben vier für uns getestet: Salzstein, Wurstgriller, Wurstschneiderolle und ein Edelstahlrauchnetz, mit dem ihr sogar Pommes auf den Grill hauen könnt. Welche der Geräte sich lohnen und worauf ihr getrost verzichten könnt, seht ihr oben im Video.

Tipps fürs Grillen mit dem Salzstein

Für viele gibt es nichts Schöneres, als endlich wieder den Grill anwerfen zu können. Verschiedene Gadgets versprechen, das Grillvergnügen sogar noch zu steigern. Salzsteine beispielsweise können für die Zubereitung verschiedenen Grillguts verwendet werden. Sie werden zunächst auf den Grillrost gelegt und erhitzt. Durch die gleichmäßige Hitzeverteilung sollen Steaks, Fisch und Gemüse besonders gut garen.

Wichtig: Wer sich für einen Salzstein entscheidet, sollte diesen vor der Verwendung nicht einölen. Denn das Öl kann sich mit der Zeit in den Rissen des Steins sammeln und einen ranzigen Geschmack an das Grillgut abgeben.

Lese-Tipp: Stressfrei Grillen: Mit diesen Profi-Tipps gelingt es entspannt

Jetzt ist eure Meinung gefragt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wurstschneider verhindert Aufplatzen der Würstchen

Wer möchte, dass die Würstchen nicht nur schmecken, sondern auch zum Anbeißen aussehen, kann einen Wurstschneider ausprobieren. Mit diesem Schneidroller könnt ihr die Wurstpelle vor dem Grillen x-förmig einschneiden. Dadurch kann das austretende Wasser beim Erhitzen verdunsten und ihr verhindert, dass die Würstchen aufplatzen.

Das gelingt natürlich auch, wenn ihr die Bratwürstchen vorher mit einem Messer einschneidet. Wie und wofür auch immer ihr euch entscheidet: Wir wünschen viel Spaß beim Grillen. (nri)

Lese-Tipp: Mit dieser Blitz-Marinade wird Grillfleisch außen kross und innen saftig

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.