So machen es die Profis

Stressfrei Grillen: Mit diesen Tipps gelingt es entspannt

Wichtiges Grillwerkzeug
Ohne sie geht es nicht: Die Grillzange gehört zu den wichtigsten Utensilien. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa-tmn
deutsche presse agentur

Vorbereitung ist alles! Vom Grillkauf bis zum fertigen Gericht, welche Tipps für einen entspannten Grillabend sorgen, verraten die Grill-Experten hier.
Lesen Sie auch: Geheimzutat: Mit dieser Blitz-Marinade wird Grillfleisch außen kross und innen saftig

Darauf kommt es beim Grillkauf an

Bevor der Grillabend geplant wird, muss erstmal der richtige Grill her. Grillmeisterin Bettina Seitz plädiert mit Blick auf stressfreies Grillen für den Gasgrill: „Er ist schnell am Start, arbeitet sauber und es fällt keine Asche und kein Ruß an." Wenn doch mit Holzkohle gegrillt wird, rät die Köchin zum Anzündkamin, der langes Pusten überflüssig macht.

Geschmacklich wirke sich die Art des Grills bei richtiger Bedienung nicht aus, betont Jürgen Paulitsch, Koch und Grillmeister aus Graz. Voraussetzung sei allerdings, dass Gas- oder Elektrogrill genauso heiß werden wie ein Holzkohlegrill.

Außerdem rät Grill-Profi Andreas Rummel dazu, "dass die Grillfläche zur Menge der Leute passt. Keiner kann 20 Leute mit dem 5-Euro-Grill aus der Tankstelle begrillen".

Auf was die Grill-Profis bei der BBQ-Weltmeisterschaft in den USA grillen und worauf es beim Grillkauf noch ankommt, sehen Sie im Video.

"Es muss nicht alles gleichzeitig fertig werden"

Grillmeisterin Bettina Seitz schlägt vor, wie beim Kochen in der Küche auch beim Grillen ein Menü mit verschiedenen Gängen zuzubereiten. So lässt sich das Essen zeitlich entzerren. „Es muss nicht alles gleichzeitig fertig werden", betont die diplomierte Fleischsommelière. Sie rät stattdessen zu zwei bis drei kleinen Gängen, die dank indirektem Grillen fast von allein fertig werden. So muss nicht ständig jemand am Grill stehen.

Ein Arbeitsgang, der schon im Vorfeld des Grillens eingespart werden kann, ist nach Ansicht von Seitz das Marinieren. „Lassen Sie die Marinade weg", sagt die Grillexpertin. Bei qualitativ hochwertigem Fleisch sei Marinade einfach überflüssig, zum Würzen reiche Salz und Pfeffer.

Lese-Tipp: Die fünf größten Fehler beim Grillen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Als Vorspeise eignet sich Fingerfood

Zum Auftakt des Menüs empfiehlt Seitz Fingerfood wie Speckpflaumen oder gefüllte Champignons. Auch gratinierter Schafskäse, Garnelen oder sogar ein Stück Pizza eignen sich.

Als Hauptgang könnte es dann ein gefülltes Schweinefilet im Speckmantel geben. Dafür wird das Filet leicht eingeschnitten und je nach Geschmack mit Frischkäse, Pesto oder Tapenade gefüllt. Das Fleisch wird dann in Bacon gewickelt und kommt 20-25 Minuten auf den Grill, bis es eine Kerntemperatur von 62 Grad erreicht hat. Ein verlässlicher Helfer dabei ist ein Grillthermometer, das piepst, wenn das Fleisch die richtige Temperatur hat.

Ein Kerntemperaturthermometer, ohne das kein Steak auf den Punkt gebracht werden könne, gehört auch nach Ansicht von Grill-Profi Andreas Rummel zu dem wenigen Zubehör, das nötig ist. Außerdem: Eine Grillzange und ein Gasgrill mit Deckel, bei dem die Hitze gut reguliert werden kann. Nützlich sei zusätzlich eine Gussplatte, „für alles, was flächige Hitze braucht wie Fischfilet oder Pfannkuchen".

Lese-Tipp: Blitzrezepte zum Grillen: Leckeres für die Grillsaison

Schnelle Pizza gelingt auf dem Pizzastein

Das perfekte Grillergebnis entsteht für Jürgen Paulitsch, wenn mit hochwertigen Zutaten Kochen und Grillen zusammengeführt werden. Und es muss ja auch nicht immer so viel Verschiedenes auf den Grill. Warum nicht einmal einen italienischen Abend ausrufen und Pizza vom Grill statt aus dem Backofen servieren? Als Zubehör gehört dann noch ein Pizzastein, der auch zum Brotbacken geeignet ist, in den Fundus.

Wie wäre es mit einem gegrillten Eistörtchen?

Danach noch etwas Süßes? Als einfaches Dessert mit Wow-Effekt serviert Seitz ein gegrilltes Eistörtchen: Auch den dafür benötigten Biskuitteig gibt es fertig. Aus dem Teig runde Plätzchen ausschneiden, auf die ein kleiner Obstspiegel kommt - zum Beispiel aus gewürfelten Erdbeeren, Minze, etwas Zucker und Organgenabrieb. Auf das Obst eine tiefgefrorene Kugel Eis setzen und diese zügig mit Eischnee umhüllen. Das gehe am besten mit einem Spritzbeutel, rät Seitz. Das Eistörtchen kommt etwa drei Minuten lang auf den Grill, fertig ist die eisig-heiße Krönung des stressfreien Grillmenüs.

Lese-Tipp: So gelingt die perfekte Pizza vom Grill

(DPA/RTL.de/pdr)