Eure Meinung ist gefragt
Tierschützer kritisieren Karusselle mit Plastik-Tieren - gut oder gaga?
Tiere sind keine Unterhaltung – auch, wenn sie nur aus Plastik sind!
Das sagt die Tierschutzorganisation Peta. Sie kritisiert derzeit den Einsatz von Tieren in Karussellen. Dass die Tiere gar nicht lebendig sind und daher weder Leid noch Schmerzen erfahren können, ist für die Organisation zweitrangig. Welche Begründung sie dafür haben.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – hier direkt ausprobieren.
Peta gegen Karusselle mit Tieren - das ist der Grund
Die Tierschutzorganisation Peta hat den Einsatz von Tieren in Karussellen kritisiert – auch wenn sie nicht echt sind. Es sei problematisch, wenn Tiere zur Unterhaltung eingesetzt würden, sagte Peter Höffken, Fachreferent für Tiere in der Unterhaltungsbranche bei Peta in Deutschland.
Höffken kritisierte, dass Touristen etwa in Ägypten auf Kamelen oder in Thailand auf Elefanten reiten. Die Menschen hätten von Kindesbeinen an gelernt, dass es in Ordnung sei, so mit Tieren umzugehen, sagte Höffken. Zum Beispiel durch Tierkarussells. Da Aufklärung schon bei den Kleinsten anfange, sei es richtig, hier anzusetzen. Kinder könnten sich zum Beispiel in ein Auto setzen oder auf andere Gegenstände, aber nicht auf Tiere.
Lese-Tipp: Spenden für Tiere in Not: Wo euer Geld in guten Händen ist – und wo nicht
Stimmt ab! Ist die Aktion von Peta gerechtfertigt?
Wie seht ihr das? Glaubt ihr, dass Plastiktiere auf Karussellen dafür sorgen, dass man später Tierleid nicht wahrnimmt oder sogar unterstützt? Oder ist die Kampagne überzogen und tut seriösen Tierschutzanliegen einen Bärendienst? Stimmt ab!
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Forderung: Verkauf von Karussells mit Tiermotiven einstellen
Zuvor hatte die Tierschutzorganisation in den USA einen Hersteller aufgefordert, die Produktion und den Verkauf von Karussells mit Tiermotiven einzustellen, wie auf der Internetseite von Peta zu lesen ist. Dort heißt es in einem Beitrag vom vergangenen Donnerstag (8. Februar), Peta habe einen Brief an den CEO von Chance Rides, dem größten Hersteller von Fahrgeschäften in den USA, geschickt.
Man fordere „den Verkauf von Karussells mit Tiermotiven einzustellen, die die Verwendung von Tieren als Transportmittel und zur Unterhaltung normalisieren.“ Stattdessen sollten Karussellfiguren in Form von Autos, Flugzeugen, Raumschiffen, Bulldozern und anderen Fahrzeugen hergestellt werden. Anschließend habe Peta auch einen Freizeitpark in den Niederlanden aufgefordert, auf Karussells mit Tieren zu verzichten, wie die Bild berichtete. (lkö/dpa)