Täter präparieren Metallständer mit Klebeband

Perfide Masche beim Fahrradklau: Achten Sie beim Abschließen auf dieses Detail

Fahrraddiebstahl
Eine Frau schließt ein Fahrrad mit einem Fahrradschloss an einen Metallbügel an.
sis sab jol, dpa, Silas Stein

234.000 Fahrräder wurden 2021 in Deutschland gestohlen – rund 640 pro Tag. Statt Schlösser zu knacken, sägen Diebe immer öfter Metallständer durch, an denen Fahrradfahrer ihre Räder anschließen. Die "Rheinische Post" (RP) berichtet von einer besonders perfiden Masche, die die Kriminellen dabei in Düsseldorf anwenden.

Fahrradständer durchgesägt und mit Panzerband getarnt

Am Botanischen Garten sägten die Täter demnach am Wochenende zunächst die Bügel durch, an denen die Räder mit einem Schloss befestigt werden. Den Einschnitt tarnten sie mit silberfarbenem Panzerband. Schwer zu erkennen für denjenigen, der sein Rad dort mit einem massiven Schloss befestigt und sich in Sicherheit wähnt. Und ein Leichtes für die Kriminellen, die Räder vom Metallständer zu lösen und wegzutragen.

Sicher unterwegs: Fünf Tipps gegen Fahrraddiebstahl

Massenhafter Fahrrad-Diebstahl in Deutschland Zahlt die Versicherung?
01:10 min
Zahlt die Versicherung?
Massenhafter Fahrrad-Diebstahl in Deutschland

30 weitere Videos

Fahrraddiebe durchtrennen Bügel mit Rohrschneider

Auch in Düsseldorfs Stadtmitte und Altstadt gab es der RP zufolge bereits solche Fälle. Eine Polizeisprecherin sagt der Zeitung, das Vorgehen sei "bekannt". Wie viele Räder auf diese Weise geklaut werden, erfasse die Polizei allerdings nicht. Laut polizeilicher Kriminalstatistik wurden von rund 3.000 Fahrraddiebstählen 2021 in Düsseldorf nur fünf bis sechs Prozent aufgeklärt.

Vor allem Bügel aus Stahlrohr sind für die Täter leicht zu knacken: Dafür benötigen sie nur einen Rohrschneider, mit dem sonst Installateure Wasserrohre durchtrennen. Lärm machen sie dabei auch nicht. Deshalb sind viele moderne Fahrradständer aus Flachstahl und nicht mehr rund und hohl.

Testsieger: Das sind die sichersten Fahrradschlösser Stiftung Warentest
02:32 min
Stiftung Warentest
Testsieger: Das sind die sichersten Fahrradschlösser

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Schutz vor Diebstahl: Fahrrad an festem Gegenstand anschließen

Die dreiste Diebesmasche sollte Radfahrer aber nicht davon abhalten, ihr Fahrrad an einem festen Gegenstand anzuschließen, sagt der Fahrradclub ADFC der RP. Dafür eigneten sich neben Fahrradständern zum Beispiel auch Laternenpfähle. Das Schloss sollte immer den Rahmen, den Vorderreifen und den Fahrradbügel umfassen. Dies sei der sicherste Schutz vor einem Diebstahl – wenn man darauf achtet, dass der jeweilige Fahrradständer fest verankert und unbeschädigt ist. (bst)