Warum dieser Fall so besonders ist

Mann (36) klagt über Bauchschmerzen - dann heben Ärzte einen echten Schatz

Im Darm eines 36-jährigen Patienten fanden Ärzte 63 Münzen.
Dieser dunkle Fleck ist ein echter Münzschatz! In Indien klagt ein Patient über Schmerzen - kein Wunder, bei dieser Masse an Fremdkörpern
Jam Press, JAMPRESS FOTO, Jam Press

Wenn die Operation zur Schatzsuche wird…
Ein Mann klagt über Bauchschmerzen, Übelkeit und vorzeitige Sättigung – schon nach kleinen Mengen Nahrung fühlt er sich satt. Wenig verwunderlich, wie sich kurz drauf im Krankenhaus herausstellen soll: Im Magen des Mannes finden die Ärzte 63 (!) Münzen!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Bemerkenswerter Eingriff: 63 Münzen per Endoskopie entfernt

Mittels Endoskopie haben Ärzte die Münzen aus dem Darm des Mannes geholt.
Mittels Endoskopie entfernen Ärzte das Klimpergeld aus dem Bauch des Patienten
Jam Press, JAMPRESS FOTO, Jam Press

Den Ärzten im Dr. Sampurnanand Medical College in Jodhpur, Indien, dürfte dieser Eingriff lange in Erinnerung bleiben: Mittels Endoskopie entfernen sie durch den Mund eines 36-jährigen Patienten mehr als fünf Dutzend Münzen aus dessen Magen. Laut Jampress soll das Kleingeld bereits einige Tage im Bauch des Mannes gelagert haben, bevor die Beschwerden so stark werden, dass er Hilfe sucht.

Bemerkenswert sei, dass der Patient um eine herkömmliche Operation mit Bauchöffnung herumkommt. Die Mediziner gehen sogar davon aus, dass es „das erste Mal sein könnte, dass eine so große Anzahl von Münzen endoskopisch entfernt worden sei“, heißt es weiter. Jede Münze habe einen Durchmesser von rund 22 bis 25 Millimetern gehabt – zu groß, um auf natürlichem Wege wieder ausgeschieden zu werden.

Im Video: Mutter ruft an und hört Magengeräusche

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ärzte erstaunt: Mann kommt ohne innere Verletzungen davon

Trotz der hohen Zahl an verschluckten Münzen habe der Mann keinerlei innere Verletzungen davongetragen, es sei lediglich zu Rötungen und leichten Abschürfungen an der Magenschleimhaut gekommen. Das Krankenhaus konnte der 36-Jährige denn auch schon kurze Zeit nach dem Eingriff wieder verlassen.

Lese-Tipp: Charlotte isst am liebsten Teppiche: Was steckt hinter dem seltenen Pica-Syndrom?

Offen bleibt die Frage, wie die Münzen in den Bauch des Mannes gelangten. Das weiß am Ende wohl nur der Geldschlucker selbst... (vho)