Energiekrise

Lacht der Kanzler hier etwa einen Bürger aus?

Wird dieser Lacher zum Problem für Olaf Scholz? Während einer Bürgerfragestunde Anfang November erzählt er von einer Begegnung mit einem Mann. Dieser habe ihm erzählt, er habe sich kurz vor Beginn der Energiekrise einen neuen Ofen gekauft. Gas statt Elektrik: „Da wusste ich gar nicht, wie traurig ich gucken sollte“, sagte der 64-Jährige. Er lacht. Im Video könne Sie die Szene sehen.

Steilvorlage für die Union

Diesen kurzen Moment versucht die Union für sich zu nutzen. Ähnlich dem Lacher des ehemaligen Kanzler-Kandidaten der Union, Armin Laschet. Dieser hatte während einer Rede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Ahrtal anlässlich der Flutkatastrophe plötzlich zu lachen begonnen.

Doch die Szene mit Scholz ist anders gelagert: Während sich kaum bestreiten lässt, dass Scholz über die Anekdote schmunzelt, wird er schnell wieder ernst: „Es ist ehrlicherweise eine große Herausforderung“, sagt Scholz über die aktuelle Energiekrise und die damit verbundenen Kosten für Bürgerinnen und Bürger. Das Publikum in der Sendung reagierte nicht auf Scholz Lacher.

Einschätzung von Reporterin

Doch vielleicht wird Scholz beim nächsten Mal vorsichtiger sein, schätzt RTL-Reporterin Katharina Kuhnert. Denn für die Union bleibt das Lachen natürlich eine Steilvorlage. (eon)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.