„Ungenügend“ für eine bekannte ButtermarkeAbgeschmiert: Vegane Butter ist laut Öko-Test keine gute Alternative

Gut für die Umwelt, aber schlecht für die eigene Gesundheit?
Die „Vegane Butter“ als Ersatz für herkömmliche Butter oder Margarine erobert die Supermarktregale. Öko-Test hat neun Butteralternativen geprüft und kommt zu einem deutlichen Ergebnis: keins der Produkte ist zu empfehlen, sieben von neun schmieren komplett ab, darunter auch die vegane Alternative einer berühmten Buttermarke.
Öko-Test: Vegane Butter ist keine gute Alternative
Herkömmliche Butter ist sehr fetthaltig und eins der klimaschädlichsten tierischen Lebensmittel überhaupt, wie Öko-Test bereits in seinem ausführlichen Butter-Check im Jahr 2022 feststellte. Doch damit nicht genug: wegen enorm hoher Anteile von Mineralöl-Rückständen schmierten 17 von 20 Butter-Produkten im Test ab.
Doch taugt der vegane Butterersatz als Alternative? Das wollte Öko-Test herausfinden und hat neun verschiedene vegane Streichfette im Labor auf ihre Inhaltsstoffe und Fettzusammensetzung untersucht.
Bewertet wurden zudem Geschmack, Geruch, Konsistenz und Streichfähigkeit der Butteralternativen. Ein besonderes Augenmerk wurde zudem auf die Herkunft der Fette gelegt, die überwiegend aus Afrika und Asien importiert werden. Doch beim Offenlegen der Lieferketten blieben die Hersteller vieles schuldig – übrigens im Gegensatz zu den Herstellern herkömmlicher Butter.
So bleibt unklar, ob die Hersteller der veganen Blöcke auf Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen beim Abbau von Kokosöl, Kakao- oder Sheabutter in den Herkunftsländern achten.
Lese-Tipp: Das passiert in eurem Körper, wenn ihr jeden Tag Butter esst
Leben, Liebe, Lifestyle – auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!
Vegane Butter: Fettszusammensetzung ungünstig und erhöhte Mineralölbestandteile
Im Vergleich zu Margarine, die ebenfalls pflanzlich hergestellt wird, kann vegane Butter bei der Fettzusammensetzung nicht punkten. Alle getesteten Produkte haben einen höheren Anteil gesättigter Fettsäuren und einen geringeren Anteil der wertvollen Omega-3-Fettsäuren.
Kritisch wurde zudem bewertet, dass 8 von 9 veganen Streichfetten Verunreinigungen von Mineralölbestandteilen gefunden wurden. Manche mit so einer starken Belastung, dass Öko-Test diese Produkte mit dem Gesamturteil „ungenügend“ abstrafte. Dabei hat es bekannte Marken erwischt, wie:
Meggle Die Vegane (aus überwiegend Raps, Kokos, Shea für 2,29 Euro pro 250 Gramm)
Edeka My Veggie No B:)tter (aus überwiegend Shea, Sonnenblumen, Kokos für 1,79 Euro pro 250 Gramm) – Edeka hat den Verkauf des Artikels mittlerweile gestoppt
Zur Erklärung: Mineralölbestandteile wie MOSH/MOSH und MOAH können bei der maschinellen Produktion oder durch die Verpackungsfolien in die Lebensmittel geraten. Diese können sich dann nach dem Verzehr im Körper anreichern. MOAH steht sogar im Verdacht, krebserregend zu sein.
Lese-Tipp: Öko-Test prüft Margarine: Gesundheitsgefährdende Mineralöle in fast allen Produkten
Im Video: Vermeintlich gesunde Eigenschaften - bei diesen Lebensmitteln sollten Sie aufpassen!
Zweimal „ausreichend“: Diese zwei Butter-Alternativen sind weniger schlecht
Zwei der getesteten veganen Butter-Blöcke haben zumindest die Note „ausreichend“ ergattern können, darunter die vegane Bio-Butter von Landkrone. Ihr Produkt Land Krone Bio Veganer Block (aus Kokos, Shea, Sonnenblumen für 1,99 Euro pro 250 Gramm) wies nur geringe Spuren von Mineralöl auf, allerdings konnte es sensorisch nicht wirklich überzeugen.
Besser schmeckte den Testern die vegane Butter von Naturli Foods. Der Naturli’ Organic Vegan Block (aus Shea, Kokos Raps für 2,74 Euro pro 250 Gramm). Allerdings wurden darin auch erhöhte Anteile von Mineralölrückständen im Labor nachgewiesen. Positiv wurde angemerkt, dass die Naturli-Butter ohne künstliche Zusätze namens natürliche Aromen auskommt.
Keine Alternative: Sollten wir Butter ganz streichen?
Butter, Margarine oder doch die vegane Alternative? Man muss leider ganz genau abwägen, welches Streichfett man sich aufs Brot schmieren möchte. Die veganen Butter-Blöcke taugen nach den Erkenntnissen im Öko-Test-Check offensichtlich noch nicht als Alternative.