Empfindliche Beißerchen?Sensitiv-Zahncremes im Öko-Test: Die Sieger kosten gerade mal 85 Cent!

Zu heiß, zu kalt - Schmerz lass nach!
Empfindliche Zähne braucht niemand, denn die bereiten einem im Alltag oft Schmerzen. Viele greifen deshalb zu Sensitiv-Zahnpasta. Sie soll die Symptome lindern und für eine weniger aggressive Reinigung sorgen. Von den 24 Produkten, die Öko-Test jetzt untersucht hat, sind immerhin neun „gut“ oder „sehr gut“. Insbesondere Eigenmarken von Drogerien und Discountern – die günstigsten im Test – überzeugen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marken-Zahnpasta ist „ungenügend“
Die sechs Zahncremes, die die großen Verlierer des Tests sind, enthalten Natriumlaurylsulfat. Dieses Tensid hilft zwar mit seinem dichten Schaum, den heruntergeputzten Schmutz abzuspülen, aber es kann auch die empfindlichen Mundschleimhäute reizen.
Wissenschaftliche Untersuchungen weisen darauf hin, dass Natriumlaurylsulfat die Entstehung von Aphthen - kleinen, aber äußerst schmerzhaften Entzündungen im Mundraum - begünstigen kann. Gerade in sensitiven Zahncremes haben solche Substanzen laut Meinung von Öko-Test deshalb nichts verloren.
Der „Blend-A-Med Pro Sensitiv Fluorid Zahncreme“ und der „Parodontax Zahnfleisch + Sensitivität & Frischer Atem“ wurden andere Inhaltsstoffe zum Verhängnis. Sie enthalten eine Kombination von Natriumlaurylsulfat und dem Farbstoff Titandioxid, der von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als nicht sicher eingestuft worden ist. Der weiße Farbstoff steht schon seit Längerem in der Kritik, weil nach aktueller Studienlage nicht ausgeschlossen werden kann, dass er das Erbgut schädigt. Beide Produkte wurden deshalb mit „ungenügend“ bewertet.
Lese-Tipp: Brauchen wir Zahnseide wirklich? Die größten Zahnputz-Mythen im Check!
Fluorid und Putzkörper: Darauf solltet ihr achten
Für eine schonende Reinigung von empfindlichen Zähnen solltet ihr darauf achten, dass der Wirkstoff Fluorid in der Zahncreme enthalten ist. Er stärkt den Zahnschmelz, macht ihn widerstandsfähiger gegen Säuren und beugt damit Karies vor.
Der Stoff ist zwar bei manchen Kritikern umstritten – der aktuelle wissenschaftliche Stand ist allerdings, dass Fluorid in den üblichen aufgenommenen Mengen keine Gefahr darstellt. Da in einigen Naturkosmetik-Pasten gar kein Fluorid enthalten war, wurden diese deshalb mit „ungenügend“ abgestraft.
Putzkörper in den Zahnpasten helfen, Verfärbungen durch Nahrungs- und Genussmittel zu entfernen. Je nach Art und Menge reiben sie mehr oder weniger stark ab – sie schmirgeln die Zähne regelrecht sauber.
Wer unter freiliegenden Zahnhälsen leidet, sollte lieber eine Zahnpasta mit niedrigem Abrieb wählen. Das gilt auch bei Rillen oder Furchen an den Zahnhälsen. Verfärbungen sollten bei empfindlichen Zähnen durch den gelegentlichen Gebrauch einer guten Universalpasta beseitigt werden – und durch eine professionelle Zahnreinigung.
Im Video: Was kann der Whitening Pen aus der Drogerie?
Sensitiv-Zahnpasta: Eigenmarken überzeugen
Gute Nachrichten für Sparfüchse: In Drogerien und Discountern gibt es viele günstige „sehr gute“ Zahnpasten für empfindliche Zähne. Dazu gehören unter anderem die Dontodent Sensitive Zahncreme von dm und die Eurodent Sensitive von Aldi. Beide kosten pro 75 Milliliter nur 51 Cent.