31 sensitive Produkte im Check

Note "Mangelhaft"! Marken-Duschgel fällt bei Öko-Test durch

Wie gut sind die Duschgele für sensible Haut? Öko-Test hat 31 Produkte gecheckt.
Wie gut sind die Duschgele für sensible Haut? Öko-Test hat 31 Produkte gecheckt.
blackday, iStockphoto

Wer mit Hautproblemen zu kämpfen hat, möchte nur die besten Pflegeprodukte auf seine Haut auftragen. Das richtige Duschgel kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Öko-Test hat 31 enstprechende Produkte für sensible Haut getestet. Der Test liefert überraschende Ergebnisse - positiv wie negativ. Mit welchen Produkten Sie Ihre Haut bedenkenlos reinigen können und mit welchen nicht, haben wir für Sie zusammengefasst.

Auch "sehr gute" Produkte sind nicht für jeden Hauttyp geeignet

Sonne, Wind, Kälte – nicht nur durch das Wetter wird unsere Haut stark beansprucht. Auch Krankheiten oder besonders trockene Haut belasten das größte Organ unseres Körpers. Sanfte Duschgele können Sie in solchen Fällen bei der Hautreinigung und -pflege unterstützen. Doch nicht alle mit „sehr gut“ getesteten Duschcremes können laut Öko-Test für jede Haut empfohlen werden.

Das Problem bei „sensitiven“ Duschgelen oder Produkten „für sensible Haut“: Es gibt keine verbindliche Definition, welche Eigenschaften diese Kosmetik haben muss. Ein Großteil der Hersteller setzt in diesem Zusammenhang auf Begriffe wie „schonender“ oder „milder“. Außerdem vermeiden viele Hersteller erwähnungspflichtige Duftstoffe. Öko-Test entdeckte in vielen Produkten auch feuchtigkeitsbindene und rückfettende Inhaltsstoffe.

Öko-Test: 12 von 31 Produkten mit unbedenklichen Inhaltsstoffen

Bei Hautproblemen kann es auch auf das richtige Duschgel ankommen.
Bei Hautproblemen kann es auch auf das richtige Duschgel ankommen.
iStockphoto

Die „sensitiven“ Duschgele die gleichzeitig zertifizierte Naturkosmetik sind, haben alle mit „sehr gut“ abgeschnitten. Die Produkte dieser Kategorie starten preislich zwischen zwei und drei Euro und sind teilweise Eigenmarken von Drogerien und Supermärkten. Das sind die drei günstigsten und „sehr gut“ getesteten Produkte:

  • Blütezeit Sensitiv Pflegedusche von Budni/Edeka/Netto: 2,38 Euro/300 ml
  • Alverde Ultra Sensitiv Duschcreme von dm: 2,63 Euro/300 ml
  • Blütezeit Men Sensitiv Duschgel 3in1 von Budni/Edeka/Netto: 2,68 Euro/300 ml

Vier der zehn Naturkosmetikprodukte im Test sind frei von Parfüm und/oder ätherischen Ölen. Außerdem wurden in der Naturkosmetika keine PEG/PEG-Derivate gefunden. Sie sind in diesen Produkten sowieso veboten, weil sie für eine durchlässigere Haut sorgen können.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

klassische Duschgele: teils gute Ergebnisse und günstige Preise

Eine positive Nachricht für uns Duschgel-Käufer: gute Produkte sind für gute Preise zu haben. Denn viele klassische und „sensitive“ Duschgele mit dem Testergbnis „gut“ sind in Supermärkten oder Drogerien für deutlich unter einem Euro zu haben. Das günstigste „gute“ Produkt ist das Cien Family Duschgel Sensitive von Lidl (Persan) für 0,45 Euro/300 ml. Danach folgt eine Reihe von Duschgelen für 0,65 Euro/300 ml von dm, Müller, Zentrale Handelsgesellschaft und Aldi Süd / Aldi Nord.

Negativ bei diesen Nicht-Naturkosmetika: Bis auf zwei Produkte enthalten alle anderen PEG/PEG-Derivate. Hierdurch kann die Haut durchlässiger für Fremd- und Schadstoffe werden.

Lese-Tipp: So können Sie im Badezimmer richtig Geld sparen

Ist das wirklich gut für unsere Haut? Zwei Wochen ohne Dusche
09:53 min
Zwei Wochen ohne Dusche
Ist das wirklich gut für unsere Haut?

30 weitere Videos

bedenklicher Duftstoff: Palmolive-Duschcreme fällt durch

Ein Duftstoff wird für die Palmolive-Duschcreme im Test zum Problem: Laut Öko-Test hat Moschusduft Galaxolid nichts in einem Duschgel verloren. „Die Stoffe reichern sich im menschlichen Fettgewebe an und wurden sogar schon in Muttermilchproben nachgewiesen“, schreibt das Verbrauchermagazin in seinem Testbericht. Außerdem besteht der Verdacht, dass sich der Stoff auf das Hormonsystem auswirkt. Die Rezeptur dieser Palmolive Naturals Sensitive Duschreme „nicht mehr auf der Höhe der Zeit“, so Öko-Test. Ein Großteil der Hersteller setzt diese bedenklichen Stoffe demnach gar nicht mehr ein.

umweltschädlich: einige Produkte beinhalten flüssigen Kunststoff

Der Kunststoff-Anteil in den getesteten Duschgelen ist weniger geworden. Gestiegen ist hingegen der Recyclinganteil der Verpackungen.
Der Kunststoff-Anteil in den getesteten Duschgelen ist weniger geworden. Gestiegen ist hingegen der Recyclinganteil der Verpackungen.
CATHERINE LANE, iStockphoto

Ob flüssig oder fest – auch Kunststoffe aus Duschgelen belasten das Abwasser und die Umwelt. Neben den umstrittenen PEG/PEG-Derivaten wurde in drei Testprodukten auch noch flüssiger Kunststoff entdeckt. Trotzdem: Vor drei Jahren hat Öko-Test schonmal Duschgele getestet und damals waren flüssige Kunststoffe „noch in deutlich mehr Produkten“ zu finden.

Auch bei den Verpackungen geht es bergauf: der Recyclinganteil hat sich erhöht. 15 Hersteller haben bewiesen, dass ihre Verpackungen aus mehr als 30 Prozent recyceltem Kunststoff bestehen. Andere Hersteller gaben das ohne Belege an und nur wenige setzen kein Recyclingmaterial ein oder antworteten darauf nicht. (oho)

Welche Duschgele getestet wurden und wie die Ergebnisse im Detail ausfallen – das lesen Sie bei Öko-Test.