Unter kaltem Wasser abspülen bringt nichtsPestizide auf Erdbeeren und Co - wie ihr Obst und Gemüse richtig sauber bekommt

von Darline Jonasson und Constanze Rotzsch

Pestizide möchte niemand gerne essen!
Wer aber sein Obst- und Gemüse nicht richtig wäscht, läuft Gefahr, genau das zu tun. Pestizide sind Pflanzenschutzmittel, die oft in geringen Mengen an Beeren, Äpfeln, Kartoffeln und Co. haften. Im Jahr 2023 hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in 15 von 19 Erdbeer-Proben solche Rückstände ermittelt. Hier kommen ein paar einfache Hausmittel, mit denen man seine frischen Lebensmittel von Pestiziden befreien kann.

Salzwasser für Früchte mit einer harten Schale

Obstsorten mit einer dicken Schale, wie zum Beispiel Kirschen, kann man in Salzwasser reinigen. Nicht nur Pestizide, sondern auch Würmer und Insekten werden so entfernt. Zwei bis drei Teelöffel Salz auf ein Liter Wasser reichen aus. In diesem Salzwasserbad bleibt das Obst zehn bis 15 Minuten liegen. Im Anschluss spült man es unter kaltem Wasser ab. Dann schmecken die Kirschen auch nicht salzig.

Beeren kommen ins Natronbad

Natron kann man wunderbar zur Reinigung von Obst mit einer empfindlicheren Schale, wie Erdbeeren oder Himbeeren nutzen. Dafür löst man einen Esslöffel Natron in einem Liter Wasser auf. In diesem Natronwasser lässt man die Beeren ca. 20 Minuten liegen. Abspülen muss man sie nicht mehr. Diese Prozedur sollte man aber auch erst kurz vor dem Verzehr durchführen, da die Schale durch das Natron leicht angegriffen wird und das Obst so schneller verdirbt.

Lese-Tipp: Gift-Cocktail im Körbchen! Viele Erdbeeren laut Test mit Pestiziden belastet

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Darum verderben Erdbeeren schneller, wenn sie neben Äpfeln liegen

Warmes Wasser reinigt besser

Apfel,Obst,waschen,Wasserhahn,Reinigung,Lebensmittel,Gesundheit,Hygiene,Küche
Äpfel wäscht man am besten unter warmem Wasser

Bei Obst stimmt das tatsächlich. Vor allem Äpfel kann man gut unter warmem Wasser abspülen, da sich so auch die Wachsschicht löst, die bei vielen Äpfeln über der Schale liegt. Im Anschluss sollte man den Apfel zusätzlich ordentlich mit einem sauberen Küchentuch abreiben, um auch alle Pestizid-Rückstände zu entfernen.

Eure Meinung ist gefragt!

Nach dem Essigbad ess' ich das

Zugeben, Essig hat einen starken Eigengeschmack. Aber zur Reinigung von Spargel und anderem herzhaftem Gemüse eignet sich Essig super. Der Geschmack überträgt sich dabei nur leicht. Für ein Essigbad mischt man einen Teil Essig mit vier Teilen Wasser. 15 bis 20 Minuten sollte das Gemüse darin liegen bleiben. Im Anschluss noch einmal mit Leitungswasser abspülen – fertig!

Dreck wegbürsten

Verschiedene Obst- und Gemüsesorten werden gewaschen
Kartoffeln lassen sich mit einer einfachen Spülbürste reinigen
RTL NewMedia

Die wohl einfachste Methode Gemüse wie Kartoffeln oder Möhren zu waschen, ist eine einfache Reinigungsbürste. Dafür füllt man eine Schüssel mit Wasser und bürstet darin den Dreck und Rückstände von Pflanzenschutzmitteln weg. Mit der Bürste erreicht man jede Pore und muss die wertvolle Schale, unter der ja bekanntlich die meisten Vitamine stecken, nicht entfernen.

Lese-Tipp: Eine TikTok-Nutzerin wollte es noch vereinfachen und hatte eine geniale und ziemlich kuriose Idee, um ihre Lebensmittel zu waschen.