Verwirrung um geänderte Angaben

Mit welcher Impfstoff-Kombination gelte ich als vollständig geimpft?

January 5, 2022: A dose of the Moderna COVID-19 vaccine. Maryland Department of Health Secretary Dennis Schrader was asked Wednesday about the department s failure to quickly notify hundreds of Marylanders who may have received vaccines that were mishandled  potentially rendering them ineffective. - ZUMAm67_ 20220105_zaf_m67_007 Copyright: xKimxHairstonx
Wir erklären, welche Impfstoff-Kombination als vollständige Impfung anerkannt wird.
www.imago-images.de, imago images/ZUMA Wire, Kim Hairston via www.imago-images.de
von Lauren Ramoser

Nach dem Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, der einen vollständigen Impfschutz mit drei Impfzyklen definiert, hat auch das Robert-Koch-Institut (RKI) seine Darstellung geändert. Doch diese Auflistung zählt lediglich die Anzahl der Impfungen, nicht aber die unterschiedlichen Impfstoffe. Wir erklären, mit welcher Kombination Sie als vollständig geimpft zählen.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de

Diese Impfstoff-Kombinationen sind für einen vollständigen Impfschutz möglich

Laut Paul-Ehrlich-Institut sind die folgenden Kombinationen der in Deutschland zugelassenen Impfstoffe möglich, um einen vollständigen Impfschutz zu erlangen, wenn der zu der Zeit geltende Impfabstand eingehalten wurde:

  • AstraZeneca, dann Biontech

  • AstraZeneca, dann Moderna

  • Biontech, dann Moderna

  • Moderna, dann Biontech

Ausreichend sind auch doppelte Impfungen mit den mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna. Eine Booster-Impfung ist aktuell noch nicht zwingend notwendig, um beispielsweise eine 2G-Regel zu erfüllen. Sie ersetzt aber in einigen Bundesländern den tagesaktuellen Test, sollte 2G+ gelten. Für die Auffrischimpfungen sind aktuell die Impfstoffe von Biontech (für Menschen zwischen 12- und 30 Jahren) und Moderna (für alle ab 30 Jahren) zugelassen.

Lese-Tipp: Verwirrung nach RKI-Umbenennung: Brauchen wir jetzt drei Impfungen zum vollständigen Impfschutz?

Sonderfall Johnson & Johnson

Das ursprünglich als Einmal-Impfstoff betitelte Vakzin von Johnson&Johnson muss mit einer zweifachen Impfung durch einen mRNA-Impfstoff aufgefrischt werden. Der Zeitabstand nach der ersten Impfung soll maximal vier Wochen lang sein. Zwischen zweiter und dritter Impfung sollten nicht mehr als drei Monate liegen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Geimpft, genesen und was nun?

Für Genesene gelten Sonderfälle im Bezug auf den vollständigen Impfschutz. Die Dauer des Schutzes einer Infektion ist generell von sechs auf drei Monate verkürzt worden.

  • Erst zweifach geimpft, dann genesen: Drei Monate nach der Infektion ist ein Booster fällig.

  • Infiziert, dann nach drei Monaten einmal geimpft: Auch hier ist nach drei Monaten der Booster fällig.

Für Genesene gelten durch die Verkürzung des Schutzes auch andere Einreisebestimmung.

Lese-Tipp: Worauf sich Betroffene im Detail einstellen müssen und wann der beste Zeitpunkt für eine Impfung ist

Diese Corona-Impfstoffe sind in Deutschland zugelassen

Die oben aufgeführten zeitlichen Abstände zwischen Impfungen und die Kombination der Impfstoffe bezieht sich lediglich auf die in der EU zugelassenen und damit auf die durch die EMA geprüften Präparate.

  • Comirnaty (vom Hersteller Biontech/Pfizer)

  • Spikevax (ehemalig„Moderna“)

  • Vaxzevria (ehemalig AstraZeneca)

  • Janssen (von Johnson&Johnson)

  • Nuvavoxid (auch Novavax)

Lese-Tipp: Alle Fragen rund um die Buchung eines Termins zur Auffrisch-Impfung

VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.