Mutmaßliche Spionageballons

Neuer Ballon über Costa Rica: China entschuldigt sich

04.02.2023, USA, -: Auf diesem von Travis Huffstetler Photography zur Verfügung gestellten Bild schwebt ein großer Ballon über dem Atlantischen Ozean, direkt vor der Küste der Carolinas. Die riesige weiße Kugel, die diese Woche über den amerikanischen Luftraum schwebte und am Samstag von der Luftwaffe live im Fernsehen über dem Atlantik abgeschossen wurde, löste einen diplomatischen Wirbel aus und schlug in den sozialen Medien hohe Wellen. Foto: Travis Huffstetler/Travis Huffstetler Photography via AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits bis zum 20. Februar 2023. +++ dpa-Bildfunk +++
Ein Spionageballon über den USA wurde am Wochenende abgeschossen.
sei, dpa, Travis Huffstetler

Es erinnert alles schon sehr an einen Spionage-Thriller wie in Hollywood. Schon wieder ist ein mutmaßlicher Spionage-Ballon aufgetaucht. Diesmal über Costa-Rica. China hat sich dafür entschuldigt und behauptet, der Ballon diene nur wissenschaftlichen Zwecken.

China: Ballon war für Wetter-Studien

Die Regierung in Peking habe eingeräumt, dass einer ihrer Ballons über das Territorium des mittelamerikanischen Landes geflogen sei, hieß es in einer kurzen Erklärung des costa-ricanischen Außenministeriums am Montag.

Lese-Tipp: Ballon über Kolumbien gesichtet

Die chinesische Botschaft in San José habe sich "für den Vorfall entschuldigt und erklärt, dass der Ballon für wissenschaftliche Forschungen, vor allem Wetterstudien, eingesetzt wurde. Die Flugroute des Ballons sei chinesischen Angaben zufolge vom ursprünglichen Kurs abgewichen und es gebe nur begrenzte Möglichkeiten zur Kurskorrektur.

US-Luftwaffe hatte Ballon über den USA abgeschossen

Vergangene Woche war über US-Gebiet ein separater chinesischer Ballon entdeckt worden, Kampfjets der US-Luftwaffe schossen ihn am Samstag ab. (reuters/eku)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.