Möglicherweise nächste Variante des Coronavirus Wissenschaftler finden "heimliche" Version von Omikron

Die Entdeckung der Omikron-Variante des Coronavirus liegt erst wenige Wochen zurück, da haben Wissenschaftler offenbar schon die nächste Version gefunden: Eine besondere Art der Omikron-Variante, die bisher nicht nachgewiesen wurde. Das Brisante: PCR-Tests können nur nachweisen, dass es sich um Omikron handelt, aber nicht, um welche der nun zwei entdeckten Unterarten. Erst durch eine Genomanalyse wurde der Unterschied entdeckt. Doch der könnte entscheidend sein.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Omikron-Varianten sind nicht mit PCR-Tests unterscheidbar
Die britischen Forscher haben in sieben Virusproben aus Australien, Kanada und Südafrika die zweite Omikron-Variante identifiziert. Mit gängigen PCR-Tests war der Unterschied zur ersten Omikron-Art nicht erkennbar gewesen. Eine aufwendige Genomanalyse schaffte Klarheit, nachdem in Großbritannien die Omikron-Fälle zuletzt stark angestiegen waren. Die neue Variante von Omikron hat sich also getarnt. Grund dafür sei ein fehlender genetischer Marker auf dem Stachelprotein des Virus, berichtet der "Guardian". Dieser Marker wird normalerweise von PCR-Tests erkannt.
Neue Omikron-Art könnte bald auch zur "besorgniserregenden Variante" eingestuft werden
Die Forscher des University College London Genetics Institute schlagen die Aufteilung der Omikron-Variante in die zwei nun bekannten Untervarianten BA.1 und die jetzt neue BA.2 vor. Beide Formen von Omikron unterscheiden sich demnach genetisch so weit voneinander, dass sie sich auch unterschiedlich verhalten könnten, so der Direktor des Genetik-Instituts der Universität, Prof. Francois Balloux, gegenüber dem „Guardian“.
Falls sich BA.2 ähnlich schnell verbreiten sollte wie die erste Omikron-Variante, könnte die neue Form bald auch als "besorgniserregenden Variante" eingestuft werden, wird Balloux zitiert. Für eine solche Einordnung sei aber noch zu wenig bekannt.
Dr. Specht: "Virus-Varianten sind nichts Ungewöhnliches"

Dass nun eine weitere Variante von Omikron – kurz nach der Entdeckung der ersten – aufgetaucht ist, ist laut Arzt und Medizinexperte Dr. Christoph Specht nicht ungewöhnlich: „Wir sequenzieren in Deutschland einfach viel weniger als man das in anderen Ländern tut. Würde man jeden Tag bei allen infizierten Menschen auf der Welt untersuchen, welche Form des Coronavirus sie in sich tragen, würden wir jeden Tag wohl tausende Varianten entdecken“, so Specht im RTL-Interview. Der entscheidende Unterschied sei, dass es viele Varianten gebe, die sich nicht durchsetzen und wieder verschwinden. Einige wenige allerdings, wie die Omikron-Variante, seien so mutiert, dass sie einen Vorteil gegenüber anderen Varianten haben und diese dann langfristig verdrängen.
Ob es sich bei der zweiten Omikron-Art um eine als ganz neue Variante einzustufende Art handelt, kann Specht noch nicht einschätzen. „Dazu weiß man einfach noch viel zu wenig.“ Anders als die erste Form von Omikron habe die nun entdeckte manche Mutationen nicht und sei eben deshalb mit den PCR-Tests nicht zu unterscheiden.
Omikron gilt nach ersten Erkenntnissen als ansteckender als bisherige Varianten
Die ursprüngliche Omikron-Variante war Ende November erstmals in Südafrika entdeckt worden. Mittlerweile ist sie auch in Dutzenden anderen Ländern nachgewiesen worden, darunter auch in Deutschland. Nach ersten Untersuchungen gilt Omikron als deutlich ansteckender als frühere Varianten des Virus. Inwieweit die derzeit zugelassenen Impfstoffe gegen Omikron und seine Folgen schützen, ist bislang noch umstritten. (evo)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.