Dank Antikörpern mehr Schutz vor Coronavirus-Mutationen?
Neue Ergebnisse: 11 mal höherer Schutz durch dritte Biontech-Impfung
Dritte Impfung als Wunderwaffe gegen die Delta-Variante?
In Deutschland sind mehr als die Hälfte der Menschen bereits zwei Mal gegen Covid-19 geimpft und auch in anderen Ländern geht das Impftempo voran. Einziges Problem: Die Coronavirus-Mutationen, allen voran die erstmalig letztes Jahr in Indien entdeckte Delta-Variante. Da sie noch infektiöser sind als das „normale“ Virus, stellt sich die Frage: Reichen die bei den meisten Impfstoffen vorgesehenen zwei Impfdosen überhaupt noch? Das Unternehmen Pfizer hat nun erste Ergebnisse in einer Art Preprint-Studie, also in einer wissenschaftlichen Vorab-Publikation, veröffentlicht: Bei einer dritten Dosis wären vor allem dank einer höheren Antikörperzahl ältere Menschen auf der sicheren Seite.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Preprint-Studie gibt Auskunft über mögliche dritte Biontech-Impfung
Pfizer, das Unternehmen, das den Covid-19-Impfstoff Biontech mitentwickelt hat, hat in einer Telefonkonferenz neue Ergebnisse in Bezug auf eine mögliche dritte Impfung veröffentlicht. Laut diesen ist der Konzern davon überzeugt, dass eine dritte Dosis ihres Impfstoffes die Antikörper gegen die Delta-Variante um ein 11-faches erhöht. Das gibt Hoffnung, denn: Nach den beiden Standardimpfungen von Biontech soll die Wirksamkeit gegen die noch infektiösere Mutation nach sechs Monaten von 96 Prozent auf „nur“ noch 84 Prozent sinken. Angeblich plant das Unternehmen bereits im kommenden Monat in den USA eine Notfallzulassung zu beantragen. Zudem soll auch an einem speziellen Impfstoff nur gegen die Delta-Variante gearbeitet werden, der allerdings erst eine klinische Erprobung durchlaufen muss.
Lese-Tipp: Biontech, AstraZeneca und Co.: Wie gut schützen die Corona-Impfstoffe vor der Delta-Variante?
Vor allem ältere Menschen könnten von dritter Dosis profitieren
Besonders bei älteren Menschen, also im Alter von 65 bis 85 Jahren, könnte eine dritte Biontech-Impfung sinnvoll sein. Diejenigen, die die beiden Standardimpfungen erhalten hatten, wiesen laut den online veröffentlichten Ergebnissen einen um das 11-fache gestiegenen Antikörperspiegel auf. Bei Personen im Alter von 18 bis 55 ist dieser Spiegel nach der Auffrischungsimpfung nur um das Fünffache gestiegen.
Das ist gut und wichtig: Wenn die Wirksamkeit des mRNA-Impfstoffes gegenüber den Coronavirus-Varianten so schnell abnehmen sollte, wie aktuell prophezeit wird, könnte die Wirksamkeit nach noch längerer Zeit, zum Beispiel nach 18 Monaten, sogar unter die 50-Prozent-Marke fallen, so die Forscher. Mit einer weiteren Impfdosis könnte dem entgegengewirkt werden.
Trotzdem muss an dieser Stelle noch einmal betont werden, dass vollständig geimpfte Personen, die sich mit der Delta-Variante infizieren, vor einem schwerwiegenden Krankheitsverlauf und extremen Symptomen geschützt sind. Dass sie auf der Intensivstation im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist ebenfalls eher unwahrscheinlich. Auch wenn die Wirksamkeit nach einiger Zeit nachlässt, bleibt zunächst ein Schutz von 84 Prozent bestehen. Die Art Preprint-Studie von Pfizer muss nun erst von Experten begutachtet und bewertet werden. Wenn die Ergebnisse sich als korrekt erweisen, könnte eine dritte Dosis ein wertvolles Instrument im Kampf gegen das Coronavirus und seine Mutationen sein. (vdü)
Lese-Tipp: Sind Geimpfte weiterhin ansteckend?
Empfehlungen unserer Partner
TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen
Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.
10 Fakten zur Corona-Impfung
Für viele Menschen rückt der erste Corona-Impftermin immer näher. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Worauf müssen Menschen mit Krebserkrankung und Schwangere achten? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und mehr Fragen beantworten wir in unserer Web-Story hier.