"Ich kann es nicht fassen"Mit Hilfeaufruf: Tina Maze postet dramatisches Video aus ihrer Heimat

European Commission President Ursula von der Leyen shakes hands with Slovenian alpine ski racer Tina Maze, as she visits affected areas after northern and western parts of the country were hit by torrential rains causing floods, cutting power and disrupting traffic, in Crna na Koroskem, Slovenia August 9, 2023. REUTERS/Borut Zivulovic
Tina Maze (l.) trifft nach den Unwettern EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
REUTERS, BORUT ZIVULOVIC

Tina Maze (40) findet keine Worte für die Zerstörung!
Die erfolgreichste Abfahrtsläuferin Sloweniens zeigt sich erschüttert über die fatalen Verwüstungen nach der Umweltkatastrophe in ihrer Heimat. Was passiert und wie sie helfen will.

Die Ex-Ski-Queen kann es nicht fassen

Tina Maze from Slovenia celebrates after winning the Alpine Skiing World Cup Super G race in St. Anton January 13, 2013.  REUTERS/Leonhard Foeger  (AUSTRIA - Tags: SPORT SKIING)
Maze freut sich über ihren Sieg in St. Anton
REUTERS, LEONHARD FOEGER

Tina Maze - einst die Queen des Riesenslaloms - ist am Boden zerstört! Die schweren Regenfälle der vergangenen Wochen haben in Slowenien zu katastrophalen Überschwemmungen geführt. Auch Tina Mazes Heimatstadt Crna na Koroskem ist von den Unwettern betroffen.

In einem Instagram-Post, den sie geteilt hat, waren zerstörte Häuser und überschwemmte Straßen zu sehen. Zu dem Post schrieb sie: „Ich kann es nicht fassen, was da gerade in Slowenien passiert.“

Die Unwetter haben ihre „Heimat in Ruinen hinterlassen wie nichts zuvor“. Die Anteilnahme an ihrem Post ist riesig! Hunderte äußerten ihr Mitgefühl und drückten ihre Solidarität aus.

Lese-Tipp:Slowenien beklagt „Apokalypse biblischen Ausmaßes“

Das Ski-Talent bittet um Hilfe

Für Maze ist eines klar: „Der Glaube der Menschen ist ungebrochen und der Zusammenhalt stärker als je zuvor.“ Da noch immer alle Straßen gesperrt sind, gibt es keine Möglichkeit zu helfen. Und auch wenn Maze an den Willen ihrer Landsleute glaubt, bittet sie ihre Follower um Hilfe und ruft zum Spenden auf, denn „solange wir nicht helfen können, ist das der einzige Weg, um wieder aufzubauen, was zerstört wurde, und denen Hoffnung zu geben, die sie verloren haben.“

Lese-Tipp: Slowenien erlebt die schlimmste Naturkatastrophe in seiner Geschichte

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Eigentlich ist die Rekordhalterin in Rente

Bereits 2018 hatte Tina Maze ihren Rücktritt verkündet. Die Skifahrerin galt als absolutes Ausnahmetalent. Sie hält – geschlechterübergreifend – den Rekord für die meisten Punkte in einer Weltcupsaison. Außerdem holte sie gleich zweimal Gold bei Olympia und zählt zu den wenigen Athleten, die in allen fünf Disziplinen Weltcuprennen gewinnen konnten.

Zuletzt war die Ex-Ski-Queen Skisport-Expertin und wurde kurz nach ihrem Karriereende Mutter. (smb)

Lese-Tipp: Tote nach Hochwasser in Slowenien: Unwetter-Chaos in beliebten Urlaubsregionen