Bundesgesundheitsminister zu Missständen in der Reinigungsbranche

Nach Hygiene-Mängeln und Co.! Karl Lauterbach reagiert auf „Team Wallraff“-Recherchen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu den Rechercheergebnissen von „Team Wallraff“.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich zu den Rechercheergebnissen von „Team Wallraff“ geäußert.
RTL / dpa

Wie dreckig geht es hinter der sauberen Fassade wirklich zu?
Günter Wallraff und sein Team an Investigativjournalisten waren dieses Mal undercover in der größten deutschen Handwerksbranche: in der Reinigungsbranche. Bei ihren Einsätzen sind die „Team Wallraff“-Reporter auf Mindestlohnverstöße, Einschüchterungsversuche, willkürliche Lohnabzüge und Hygiene-Mängel gestoßen. Für die Rechercheergebnisse ist eine Person nun besonders dankbar: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

„Ich bin dankbar für die Recherche!“ - Das sagt Karl Lauterbach zu den „Team Wallraff“-Recherchen

Insgesamt vier Reinigungsfirmen wurden von „Team Wallraff“ genauer unter die Lupe genommen. Zur Kundschaft gehören auch öffentliche Träger wie Schulen, Universitäten und Krankenhäuser. Das heißt, hier werden die Reinigungsfirmen von öffentlichen Geldern, also von den Steuerzahlern, bezahlt. Und auch hier sind die Reporter auf offenbar dubiose Machenschaften gestoßen.

Lese-Tipp: Von Steuergeldern bezahlt? Steckt sich diese Reinigungsfirma unser Geld in die Tasche?

In Krankenhäusern konnten die Investigativjournalisten erhebliche Hygienemängel feststellen. So wurde laut der Messmethode von „Team Wallraff“ offenbar ein Türöffner zur onkologischen Ambulanz im Krankenhaus in Köln-Merheim in vier Wochen kein einziges Mal gereinigt. Und das, obwohl hier auch Krebspatienten ein und aus gehen.

Lese-Tipp: Türöffner zur Krebsstation vier Wochen nicht geputzt? Wie hygienisch sind deutsche Krankenhäuser?

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich proaktiv gegenüber RTL wie folgt geäußert: „Ich bin dankbar für die Recherche! Hygiene ist unerlässlich für den Schutz der Patientinnen und Patienten und Verstöße gegen die verbindlichen Leitlinien der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektion Prävention sind nicht hinnehmbar.“

Außerdem sagt er: „Hier müssen sowohl die Krankenhäuser als auch die Länder ihrer Pflicht zu Hygieneüberwachung nachkommen. Mit der Krankenhausreform sorgen wir künftig dafür, dass der ökonomische Druck von den Krankenhäusern genommen wird.“

Lese-Tipp: „Team Wallraff“-Reporterin putzt in Duisburger Gymnasium: Wie sauber sind unsere Schulen wirklich?

„Team Wallraff – Der Podcast“ bei „RTL+ Musik“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Playlist zu „Team Wallraff"

„Team Wallraff – Reporter undercover“ auf RTL+

Die ganze Reportage von „Team Wallraff – Reporter undercover“ seht ihr im Stream auf RTL+.

Exklusiv bei RTL+ seht ihr außerdem den Undercover-Einsatz von „Team Wallraff“-Reporterin Michelle. Wie Reinigungskräfte in Schulen ausgebeutet werden, wieso darunter die Schul-Hygiene leidet und welche Folgen dies auch für Schüler haben kann. (vdü)

Lese-Tipp:Ausgebeutet für 4,75 Euro pro Zimmer? „Team Wallraff“ undercover in Vier-Sterne-Hotel