Ekel-Alarm und lebensgefährliche Arbeitsbedingungen! „Team Wallraff“-Reporterin putzt in Duisburger Gymnasium: Wie sauber sind unsere Schulen wirklich?

„Team Wallraff“-Reporterin Michelle recherchiert an einem Duisburger Gymnasium.
„Team Wallraff“-Reporterin Michelle recherchiert an einem Duisburger Gymnasium. Hier soll sie als Reinigungskraft in dreieinhalb Stunden ein Schwimmbad und eine fünfstöckige Treppe reinigen. Mit einem Wischlappen und einem Staubsauger!
RTL

Mit Schuhen im Schwimmbad, ein und derselbe Lappen für Toiletten und Waschbecken – und dann auch noch Lebensgefahr?
„Team Wallraff“-Reporterin Michelle bewirbt sich für ihre Recherchen als Reinigungskraft in einer Firma der Reinigungsbranche. Fortan ist sie für die Säuberung einer fünfstöckigen Treppe sowie eines riesigen Schwimmbads an einem Duisburger Gymnasium zuständig. Schaffen soll sie all das innerhalb von dreieinhalb Stunden. Schnell steht für Michelle fest: Nicht nur das Einhalten der Zeitvorgabe ist ein Ding der Unmöglichkeit!

Reporterin soll Schwimmbad in drei Stunden reinigen - mit einem Wischlappen und einem Staubsauger

Michelles Probearbeitstag am St. Hildegardis Gymnasium in Duisburg startet um 15 Uhr. An der Schule gehen rund 800 Schüler ein und aus. Wie sauber ist es hier wirklich? Dem will die „Team Wallraff“-Reporterin auf den Grund gehen, denn: „Mein Team und ich haben Hinweise darauf, dass diese Schule von einer Firma gereinigt wird, die ihre Mitarbeiter ausbeuten soll“, erklärt Günter Wallraff.

Michelles neue Chefin Magda* drückt ihr einen Wischlappen in die Hand. Sie soll innerhalb von dreieinhalb Stunden eine fünfstöckige Treppe reinigen – für die sie nur eine halbe Stunde Zeit hat – sowie das 2021 renovierte Schwimmbad. Hier sollen in drei Stunden gereinigt werden:

  • zwei Duschkabinen für Mädchen und Jungen

  • insgesamt 17 Duschen

  • zwei große Umkleiden mit zahlreichen Bänken

  • zwei Sanitärräume mit Toiletten und Pissoirs

  • ein barrierefreies WC

  • ein Föhnraum mit zahlreichen Spiegeln, Flure, Glastüren

  • und das Schwimmbad an sich.

„Mir erscheint die Fläche riesig“, sagt Michelle.

Hinzu kommt, dass die Reporterin alles von Hand wischen und mit einem Staubsauger saugen soll. Denn die Bodenreinigungsmaschine sei zurzeit defekt, erklärt Chefin Madga.

Ob es so wirklich sauber wird? Vor allem, weil Michelle weder Arbeitskleidung noch Handschuhe gestellt bekommt. So steht sie mit Straßenschuhen in einem Schwimmbad, in dem sonst Kinder barfuß herumlaufen.

Für Dirk Heyartz, staatlich anerkannter Desinfektor und Sachverständiger sowie Vorsitzender des Bundeselternrats und Vater von zwei Töchtern, ein Unding. Seit Jahren kämpft er für saubere Schulen.

Als er sich die „Team Wallraff“-Aufnahmen anschaut, sagt er im Gespräch mit Günter Wallraff: „In diesem sensiblen Bereich, wo Kinder barfuß durchlaufen, wo sie schwimmen gehen, wo sie jeden Keim auch aufnehmen, wenn sie schwimmen, auch in den Mund nehmen, über den Körper aufnehmen – den verteilen sie dann mit ihren Straßenschuhen. (...) Fäkalkeime verteilen sie hier ganz optimal.

Lese-Tipp: Ausgebeutet für 4,75 Euro pro Zimmer? „Team Wallraff“ undercover in Vier-Sterne-Hotel

„Team Wallraff“-Reporterin Jana bei ihrem Einsatz an einer Duisburger Schule.
Reinigen mit Wischlappen, Besen und Staubsauger - denn richtige Maschinen sind offenbar kaputt.
RTL

Eklig: Toiletten und Waschbecken muss Michelle mit demselben Lappen putzen

Michelle stößt schnell an ihre Grenzen: Die Arbeit ist anstrengend, die Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Schwimmbad sind sehr hoch. Immer wieder wird sie von Madga ermahnt, sie solle schneller arbeiten. Doch auch der Staubsauger ist kaputt, was die Reporterin Zeit kostet.

Ihren ersten Tag beendet sie mit einer Überstunde im Gepäck, die sie laut ihrer Chefin nicht bezahlt kriege. Offenbar sind Überstunden nicht gerne von der Firma gesehen. Hinzu kommt, dass Michelle die Arbeitsbedingungen bei der Reinigungsfirma sehr dubios vorkommen. So darf die Reporterin den Arbeitsvertrag nicht mit nach Hause nehmen, um sich dort alles in Ruhe durchzulesen, bevor eine Unterschrift gesetzt wird. Und das ist nicht mal alles, wie sich später noch herausstellen soll!

Denn: An einem weiteren Arbeitstag wird es für Michelle sogar lebensgefährlich! Wie das ausgeht, seht ihr exklusiv im „Team Wallraff“ Spezial: Wie sauber sind unsere Schulen?“ bei RTL+.

Michelle arbeitet trotzdem weiter. Aber: „Mein Gefühl verstärkt sich, so richtig sauber wird dieses Schwimmbad irgendwie nicht.“ Was sich besonders bemerkbar macht, als sich Michelle der Reinigung der Toiletten und Waschbecken widmet. „Jedenfalls putze ich elf benutzte Toiletten und Pissoirs sowie alle Waschbecken mit ein und demselben Lappen. Klar spüle ich den zwischendrin aus, aber ich finde es einfach irgendwie eklig“, sagt sie.

Auch Hygiene-Experte Heyartz stimmt zu: „Das finde ich sehr grenzwertig und sehr eklig.“

Lese-Tipp: „Habe mich bedroht gefühlt!“ - „Team Wallraff“-Reporter Alex fürchtet erstmals um seine Sicherheit

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Duisburger Gymnasium zieht Konsequenzen

Am Ende bleibt bei Michelle ein ungutes Gefühl zurück: „Ich habe das Gefühl, weil hier der Druck groß ist, und die Mehrarbeit nicht bezahlt wird, bleibt die Hygiene teilweise auf der Strecke.“

Mit all den Vorwürfen hat „Team Wallraff“ die Reinigungsfirma konfrontiert – eine Rückmeldung blieb leider aus.

Das Bistum Essen, das Träger des Gymnasiums ist, schreibt uns – schon über Jahre hätte es Beschwerden gegeben, doch zuletzt hätten sich die Vorwürfe gehäuft. Man wolle sich von der beauftragten Firma trennen und den Reinigungsauftrag zum Jahreswechsel neu ausschreiben.

Lese-Tipp: Von Steuergeldern bezahlt? Steckt sich diese Reinigungsfirma unser Geld in die Tasche?

Ihr wollt Michelles ganzen Einsatz sehen? Exklusiv bei RTL+

Den ganzen Einsatz von Michelle seht ihr exklusiv bei RTL+ im „Team Wallraff“ Spezial: Wie sauber sind unsere Schulen?“

Die ganze Reportage von „Team Wallraff“ läuft am Donnerstag um 20.15 Uhr bei RTL und bei RTL+.

„Team Wallraff – Der Podcast“ bei „RTL+ Musik“

Begleitend zur TV-Ausstrahlung erscheint zudem eine neue Folge von „Team Wallraff – Der Podcast“ bei „RTL+ Musik“ und überall sonst, wo es Podcasts gibt. Darin sprechen die Reporter Jana, Michelle und Alex über ihre Erfahrungen in der Reinigungsbranche und über die Dinge, die im TV nicht zu sehen waren. (vdü)

*Namen von der Redaktion geändert