Zwei Täter überfielen Antiquitätengeschäft

Nach Geiselnahme in Berlin - RTL-Reporterin sprach mit den Opfern

Es waren Stunden der Angst und des Bangens. Am Montagnachmittag drangen ein Täter und ein mutmaßlicher Komplize in ein Geschäft in Berlin-Schöneberg ein. Sie nahmen einen Mann (80) und eine Frau (62) als Geiseln. Erst um 2.30 Uhr in der Nacht zu Dienstag war der Spuk vorbei: Die Polizei konnte beide unversehrt retten – der Täter (41) starb, ein weiterer bewaffneter Mann (22) gab vorzeitig auf. Die Opfer wurden schnell ins Krankenhaus gebracht, doch schon am Dienstag kehrten sie zum Tatort zurück. RTL-Reporterin Franca Pörsch sprach mit beiden.

RTL-Reporterin spricht mit Opfern der Geiselnehmer

„Ich konnte kurz mit ihnen sprechen. Sie haben erzählt, dass sie gefesselt waren mit Tape und auch hier und da geschlagen wurden“, berichtet die RTL-Reporterin. Beide hätten immer noch sichtlich geschockt gewirkt. Sie hätten allerdings gesagt, dass es ihnen den Umständen entsprechend gut gehe.

Auch eine Augenzeugin ist erschrocken über die Tat in ihrer Nachbarschaft. Sie habe erst kurz vor Ende der Geiselnahme ihn ihre Wohnung gehen können, berichtet sie. „Ich habe noch mitbekommen, wie der eine Geiselnehmer aufgegeben hat und abgeführt wurde“, so die Anwohnerin. „Nachts um halb zwei durften dann ich und ein paar andere wieder in unsere Wohnungen rein, mit Polizeischutz.“ Und weiter: „Ich fand es richtig, dass sich die Polizei so viel Zeit genommen hat und nicht gleich gestürmt sind.“

Großeinsatz nahe Wittenbergplatz wegen Geiselnahme dauert bis in die Nacht

Erste Notrufe zu einem Überfall auf das Geschäft in Schöneberg am Montag gegen 16:59 Uhr hatten den Großeinsatz unweit vom Wittenbergplatz ausgelöst. Über Stunden hinweg wurde die Gegend zwischen Kurfürstenstraße, Kleiststraße und Keithstraße weiträumig abgesperrt. Die Polizei habe versucht, mit dem Geiselnehmer zu verhandeln. „Um halb drei nachts kam das SEK zum Einsatz und hat die Situation beendet“, so die Berliner Staatsanwaltschaft. Man habe den Geiselnehmer mit einer tödlichen Verletzung am Kopf vorgefunden, heißt es.

25.04.2023, Berlin: Polizisten gehen zu den Einsatzfahrzeugen nach der Beendigung einer Geiselnahme in einem Geschäft an der Keithstraße. Dort war es zu einem Überfall auf ein Geschäft gekommen, bei dem auch eine Geisel genommen wurde. Foto: Carsten Koall/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Polizei konnte die Geiselnahme in Berlin in der Nacht zu Dienstag beenden.
sei, dpa, Carsten Koall

Während des Einsatzes hatte die Polizei per Twitter darum gebeten, keine Fotos vom Geschehen am Tatort zu veröffentlichen: „Wir bitten dringend Passanten, AnwohnerInnen & auch PressevertreterInnen, während des laufenden Einsatzes keine Bilder von unseren Einsatzkräften und Einsatzmaßnahmen in Schöneberg zu veröffentlichen. Das kann den Einsatz behindern und beteiligte Personen gefährden.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hilfe bei Suizidgedanken

Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de.