Nach Protest im russischen Fernsehen

Mutige TV-Journalistin Marina Owsjannikowa in Deutschland: "Ich musste mein Leben retten"

Marina Owsjannikowa: "Ich musste mein Leben retten" Nach Protest im russischen TV
02:42 min
Nach Protest im russischen TV
Marina Owsjannikowa: "Ich musste mein Leben retten"

30 weitere Videos

„Stoppt den Krieg. Glaubt der Propaganda nicht. Hier werdet ihr belogen“ war auf dem Schild zu lesen, das die russische Journalistin Marina Owsjannikowa live in der Nachrichtensendung des staatlichen TV-Senders „Kanal Eins“ in die Kamera hielt. Ein Protestaktion, die nicht nur in Russland für Aufsehen gesorgt hat. Das ist jetzt fast ein Jahr her. Seit dem hat sich Owsjannikowas Leben auf den Kopf gestellt: Die 44-jährige Mutter musste Russland verlassen, lebt mittlerweile in Frankreich. RTL hat sie in Deutschland getroffen. Bereuen tut sie ihre Protestaktion bis heute nicht. Mehr dazu im Video.

Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Ukraine-Krieg finde Sie hier im Ticker

Russische Propaganda: "Ich bin wahrscheinlich die Einzige, die offen darüber redet."

Marina Owsjannikowa wirkt mittlerweile wie gelöst. Entspannt läuft sie am Hamburger Elbufer entlang. Etwas, das vor einigen Monaten noch unmöglich schien. Marina Owsjannikowa musste Russland verlassen: "Ich musste mein Leben retten. Wir sind illegal weggelaufen, denn eigentlich stand ich ja in Moskau unter Hausarrest. Aber mein Anwalt sagte immer wieder: ‘Bring dich in Sicherheit. Wenn sie dich einmal hinter Gitter sperren, kommst du nie wieder raus.’“

All diese Erlebnisse hat Owsjannikowa jetzt zu einem Buch verarbeitet: "Zwischen Gut und Böse", so der Titel. Darin schreibt sie auch über ihre umstrittene Vergangenheit als Redakteurin für das russische Propagandafernsehen - damit wolle sie jetzt aber endlich abschließen und aufklären: „Ich bin wahrscheinlich die Einzige, die offen darüber redet. Es haben zwar auch weitere Journalisten aufgehört wegen des Kriegs, aber unter Vorwänden wie: Ich habe keine Lust mehr - oder ich habe gesundheitliche Probleme.“ Owsjannikowa möchte nun endlich einen Neuanfang wagen. In Frankreich, weit weg von ihrer russischen Heimat. (khe)

Lese-Tipp: Nach Protest im russischen TV: Was wurde aus Marina Owsjannikowa?

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.