"Kein warmes Wasser"

Nach Hilferuf: Belvona-Mieter frieren weiter – jetzt geht der Fall bis nach ganz oben!

Mieterin mit Decke auf dem Sofa
Mieterin Rosa Pawliczek (79) musste frieren.
Privat

Kein warmes Wasser für Mieter aus Mönchengladbach – und das bei den aktuellen Bibber-Minusgraden? Seit dem erschreckenden Hilferuf der Betroffenen am Mittwoch (7. Dezember 2022) wurde zwar die Heizung nach drei Monaten in allen Stockwerken repariert – doch nun gibt es eine Woche später für viele Mieter noch kein warmes Wasser! RTL berichtete bereits – doch der Schaden scheint immer noch nicht vollständig behoben worden zu sein. Wann behebt die Wohnungsgesellschaft Belvona den Schaden vollständig? RTL ist an dem unglaublichen Fall drangeblieben.
Lese-Tipp: „Keine Lebensbedingungen“ im Belvona-Haus – Eisiges Fiasko geht weiter! Mieter frieren - seit Monaten ohne Heizung

Mönchengladbach: Belvona-Mieter den ganzen Tag ohne warmes Wasser

„Schöner Wohnen mit Belvona bedeutet seit einer Woche nachts aufstehen, um zu duschen – zack ab 9 Uhr kein warmes Wasser mehr und das den ganzen Tag“, diese Aussage eines Facebook-Nutzers bestätigt auch der Sohn von Mieterin Rosa Pawliczek (79) für ihr Mietshaus in Mönchengladbach. Seit Wochen setzt sich Christian Pawliczek dafür ein, dass bei den Mietern aus der Gerkerather Mühle 2 endlich wieder alles funktioniert. Doch jetzt kann er einen Teilerfolg für sich verbuchen.

„Bei meiner Mutter läuft die Heizung jetzt wieder – nach drei Monaten! Endlich jetzt auch bei den Mietern aus der sechsten und siebten Etage, aber das warme Wasser macht Probleme. Manchmal geht es, manchmal nicht. Und das bei diesen Temperaturen!“, schildert Sohn Christian Pawliczek im RTL-Gespräch. Wie kann das denn immer noch sein und wann müssen die Mönchengladbacher Mieter endlich nicht mehr frieren?

Lese-Tipp: „Habe keine Kraft mehr!“ Eisiges Fiasko: Mieterin (79) seit fast drei Monaten ohne Heizung

Mönchengladbach Haus in der Außenansicht
Hier war die Heizung defekt. Belvona-Mieter aus Mönchengladbach mussten wochenlang frieren.
Privat

Belvona reagiert auf RTL-Anfrage: „Notdienst wird heute noch die Anlage überprüfen“

RTL hat am Mittwoch (13. Dezember 2022) erneut bei der Wohnungsgesellschaft Belvona nachgefragt und nachmittags eine Antwort erhalten.

„Wir haben heute bereits von einem Mieter die Meldung erhalten, dass lediglich in den Abendstunden warmes Wasser zur Verfügung stehen soll. Wir haben umgehend den zuständigen Contractor der Heizungsanlage darüber in Kenntnis gesetzt. Der Notdienst wird heute noch die Anlage überprüfen. Wir gehen daher von einer heutigen Entstörung aus“, erklärt Sprecherin Jasmin Spencer schriftlich.

Wie weitere RTL-Recherchen zeigen, sind die Mönchengladbacher Mieter lange nicht die einzigen Belvona-Mieter, bei denen es zu derartigen Problemen mit der Wohnungsgesellschaft gekommen ist. Dem Deutschen Mieterbund e. V. sind weitere extreme Fälle und Beschwerden zugetragen worden.

Lese-Tipp: Schimmel, so weit das Auge reicht – "Menschunwürdige Wohnräume" - Stadt räumt zwei Mehrfamilienhäuser in Herne

Mieter mit Hilferuf
Hilferuf vom 7. Dezember 2022! Mieter hatten seit Monaten keine intakte Heizung, jetzt gibt es kein warmes Wasser mehr. RTL hat bei der zuständigen Wohnungsgesellschaft nachgehakt.
Privat
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mieterbund: „Belvona vermietete in mehreren Fällen Wohnungen, die noch gar nicht fertiggestellt waren“

„Neben den von Ihnen bereits ausgeführten Problematiken der schlechten Erreichbarkeit, den technischen Problemen und den in den letzten Wochen mit starker Medienpräsenz begleiteten Versorgungsausfällen bei Heizung und Warmwasser haben wir aus den lokalen Mietervereinen die Rückmeldung bekommen, dass Belvona an Mieterinnen und Mieter in mehreren Fällen Wohnungen vermietet hat, die noch gar nicht fertiggestellt waren“, erklärt André Juffern, Geschäftsführer Deutscher Mieterbund NRW auf RTL-Anfrage.

Lese-Tipp: „Brauchen ein Dach über dem Kopf!“ Gelber Qualm und Chlorgeruch, dann erkrankt ein Kind! Familie flieht aus Wohnung

„Den Interessenten wurde versprochen, bei Einzug in eine hochwertige, frisch sanierte Wohnung einziehen zu können. Mehrfach wurde dieses Versprechen nicht eingehalten und die Menschen hatten, da sie ihre frühere Wohnung verlassen mussten, keine andere Wahl als übergangsweise zum Beispiel Ferienwohnungen zu beziehen. Solche Fälle wurden uns beispielsweise aus Dortmund, Hagen und Wuppertal gemeldet“, so der Geschäftsführer weiter. Das Unternehmen selbst sei in der Vergangenheit außerdem dadurch aufgefallen, dass es mehrfach seinen Namen geändert habe. Zuletzt von „Altro Mondo“ in Belvona.

Ihre Erfahrung ist uns wichtig! Leiden Sie finanziell an den stark steigenden Mieten?

NRW-Landesregierung beschäftigt sich mit Wohnungsgesellschaft Belvona

„Nun wird uns mitgeteilt, dass im Jahr 2022 eine weitere Umfirmierung zumindest einer Teilgesellschaft in „WhiteGreen Property“ erfolgte. Inwieweit dies durch Änderungen der Eigentümerstruktur begründet ist oder ob andere Beweggründe hinter den Umbenennungen stehen, ist uns nicht bekannt“, so der Mieterbund-Geschäftsführer weiter.

Neben den lokalen Wohnungsaufsichten in einer Vielzahl von Städten beschäftigt sich nun auch die NRW-Landesregierung am Donnerstag (15. Dezember 2022) mit Belvona. Es ist eine „aktuelle Viertelstunde“ zu Belvona geplant. Über die Düsseldorfer Wohnungsgesellschaft soll im Ausschuss für Bauen, Wohnen und Digitalisierung des Landtages NRW gesprochen werden. Ob eine Viertelstunde reichen wird, um die zahlreichen Mieter-Probleme zu besprechen, bleibt zu hoffen, ist aber fraglich – RTL bleibt jedenfalls dran.