Für mehr Power am Morgen Lecker muss nicht teuer sein! Sieben super Frühstücksideen unter einem Euro

Am Morgen sind unsere Energiespeicher leer. Was brauchen wir, um mit voller Power in den Tag zu starten?
Komplexe Kohlenhydrate, Eiweiß und Vitamine sorgen dafür, dass der Stoffwechsel in Schwung kommt. Egal ob ihr es morgens lieber süß oder herzhaft mögt: Die folgenden Rezepte bringen nicht nur Abwechslung in den Alltag, sondern sind auch noch echte Schnäppchen - pro Person kostet kein Frühstück mehr als einen Euro!
Setzt auf komplexe Kohlenhydrate
Grundsätzlich solltet ihr beim Frühstück auf Lebensmittel setzen, die Energie liefern und langanhaltend sättigen. Ein Nahrungsmittel, das ihr immer zu Hause haben solltet, sind Haferflocken. Sie liefern langkettige Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die Blutzuckerspitzen vorbeugen und lange satt machen. Außerdem stellen sie vor allem für Vegetarier und Veganer eine gute pflanzliche Eisenquelle dar. Wichtig: Nehmt Haferflocken immer gemeinsam mit Vitamin C auf. Mischt also ein paar Zitrusfrüchte ins Müsli oder den Porridge oder trinkt ein Glas Orangensaft dazu.
Aber auch der Preis spricht für den regelmäßigen Verzehr von Haferflocken: 500 Gramm kosten gerade einmal 49 Cent, sodass eine Portion von 50 Gramm nur etwa fünf Cent kostet. Gute Alternativen sind Hirse- oder Reisflocken.
Lese-Tipp: Gesund frühstücken: Fünf Regeln für das perfekte Frühstück
Im Video: Preis-Abzocke für vermeintlich gesundes Frühstück
Meidet industriell gefertigte Cerealien
Verzichtet so oft es geht auf industriell gefertigte Frühstückscerealien wie Cornflakes, Pops und Loops. Viele davon bestehen bis zu 40 Prozent aus Zucker. Dieser lässt den Blutzuckerspiegel in die Höhe schießen, gleichzeitig schüttet der Körper Insulin aus. Dadurch wird der Zucker schnell in die Zellen geschleust und wir haben nach kurzer Zeit schon wieder Hunger.
Zudem sind solche Produkte auch alles andere als günstig: Je nach Sorte kosten 350 bis 500 Gramm zwischen 2,29 und 2,79 Euro. Mischt euch euer Müsli daher am besten selbst oder greift zu Fruchtmüsli ohne Zusatz von Kristallzucker. Hier bekommt ihr ein Kilogramm oft schon für 1,49 Euro. Das könnt ihr nach Belieben mit Kernen, Leinsamen, Nüssen, ungesüßten Haferpops oder ähnlichem anreichern.
Lese-Tipp: Kleine Tricks, große Wirkung! Diese Küchenhacks erleichtern das Abnehmen
Macht Fruchtjoghurt und -quark einfach selbst
Verwendet Naturjoghurt statt Fruchtjoghurt und normalen Speise- oder Magerquark anstelle von Fruchtquark. Denn die Varianten mit Frucht sind in der Regel gesüßt und enthalten häufig nur minimale Fruchtmengen. Zudem sind sie deutlich teurer.
Rührt in den Quark oder Naturjoghurt besser frische Früchte, wie beispielsweise Beeren. Sie liefern reichlich Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Sollten diese gerade keine Saison haben, könnt ihr auch zu Tiefkühlbeeren greifen. Die werden direkt nach der Ernte schockgefrostet und enthalten folglich genauso viele Vitamine wie frische Früchte. Aber auch Äpfel, Birnen und Bananen schmecken super im Müsli. Letztere gelten aufgrund der reichlich enthaltenen B-Vitamine zudem als Brainfood und sind wegen ihres süßen Geschmacks auch bei Kindern beliebt.
Lese-Tipp: Warum ihr Bananen zum Frühstück nicht pur essen solltet
Einkaufsliste für sieben mal Frühstück für vier Personen
1 kg Magerquark: 1,38 Euro
600 g Haferflocken: 0,59 Euro
100 g Leinsamen: 0,79 Euro (0,79 Euro pro 250 g)
400 g Tiefkühlbeeren: 1,33 Euro (2,49 Euro pro 750 g)
100 g Hirse: 0,26 Euro (1,29 Euro pro 500 g)
100 g Dinkelmehl: 0,13 Euro (1,29 Euro pro Kilogramm)
40 g Rosinen: 0,14 Euro (0,89 Euro pro 250 g)
2 EL Honig (flüssig): 0,30 Euro
2 Tütchen Vanillezucker: 0,08 Euro
1 Tütchen Backpulver: 0,04 Euro
1,4 l fettarme Milch (alternativ: Kokos-, Mandel-, Reis- oder Haferdrink): 1,39 Euro
4 Scheiben Roggen- oder Vollkornbrot: 0,36 Euro (0,89 Euro pro 250 Gramm)
200 g Hokkaido-Kürbis-Fruchtfleisch: 1,49 Euro
4 TL Zimt: 0,05 Euro (0,49 pro 30 Gramm)
8 Bananen: 2 Euro
1 Apfel: 0,25 Euro
40 g Erdnüsse: 0,14 Euro (1,39 Euro pro 400 g)
1 EL Walnüsse: 0,15 Euro (1,49 Euro pro 200 g)
2 Zitronen: 0,69 Euro
300 g Naturjoghurt: 0,39 Euro
8 Scheiben (Vollkorn-)Toast: 0,24 Euro
6 Bio-Eier: 1,62 Euro
100 g Gouda, gerieben: 0,80 Euro
12 kleine Tomaten: 1,20 Euro
ein Bund Schnittlauch: 0,39 Euro
1 Bund Rucola: 0,50 Euro
10 schwarze, entsteinte Oliven: 0,30 Euro
200 g Feta: 0,89 Euro
Olivenöl zum Beträufeln: 0,10 Euro
Salz und Pfeffer
Gesamtkosten: 18 Euro
18:7 = 2,57 pro Tag pro 4 Personen
2,57:4= 0,64 Euro pro Person pro Frühstück
Frühstück für Montag und Dienstag
Montag:
Süßer Hirsebrei mit Rosinen
Zutaten für vier Personen:
650 ml fettarme Milch
100 g Hirse
40 g Rosinen
1 Prise Salz
2 EL Honig (flüssig)
2 Tütchen Vanillezucker
Zubereitung:
Weicht die Hirse mindestens eine Stunde lang ein. Spült sie anschließend mehrmals mit heißem Wasser durch. Entsorgt das Einweichwasser.
Kocht die Hirse anschließend in einem hohen Topf mit Milch, Rosinen und einer Prise Salz auf.
Lasst den Brei anschließend etwa 25-30 Minuten bei kleiner Hitze vor sich hinköcheln. Rührt zwischendurch um, damit er nicht anbrennt.
Gebt zum Schluss Honig und Vanillezucker hinzu und füllt den Brei in vier Schälchen.
Dienstag:
Beeren-Quark mit Leinsamen und Haferflocken
Zutaten für vier Personen:
1 kg Magerquark
1 Zitrone
200 ml Mineralwasser
200 g Tiefkühlbeeren
100 g Haferflocken
100 g Leinsamen
Zubereitung:
Gebt den Magerquark in eine große Schüssel und rührt ihn mit dem Mineralwasser cremig.
Gebt zwei TL Zitronensaft hinzu.
Püriert nun den Quark mit den leicht angetauten Beeren.
Verteilt den Beerenquark auf vier Müslischalen.
Verteilt zum Schluss die Haferflocken und Leinsamen gleichmäßig auf den Quark-Portionen.
Lese-Tipp: Frühstück für Kinder: Deshalb ist es so wichtig
Frühstück für Mittwoch und Donnerstag
Mittwoch:
Kürbis-Porridge
Zutaten für vier Personen:
200 g Haferflocken
300 ml Milch (normale, oder Alternativen wie Hafer-/Kokosmilch)
200 g Hokkaido-Kürbis-Fruchtfleisch
3 TL Zimt
2 Bananen
4 EL paar Erdnüsse
Zubereitung:
Gebt den gewürfelten Kürbis in einen Topf und bedeckt die Würfel mit etwas Wasser. Lasst das Ganze danach bei mittlerer Hitze abgedeckt rund zehn Minuten köcheln. Zwischendurch immer mal umrühren.
Gebt in der Zwischenzeit die Haferflocken mit der Milch und Zimt in einen weiteren Topf und lasst sie einkochen.
Zerdrückt eine Banane mit einer Gabel und gebt sie dazu.
Schließlich das Kürbismus zu den eingekochten Haferflocken geben, gut umrühren und weitere fünf Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss das Porridge auf vier Schüsseln verteilen und mit der in Scheiben geschnittenen anderen Banane und Nüssen garnieren.
Donnerstag:
Bananen-Brot
Zutaten für vier Personen:
4 kleine, reife Bananen
1 Apfel
2 Eier (Größe M)
100 g Dinkelmehl
100 g Haferflocken
1 Handvoll Walnüsse
1 Päckchen Backpulver
1 TL Zimt
Zubereitung:
Heizt den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vor.
Wascht und reibt den Apfel in eine Schüssel.
Gebt die Banane in eine Rührschüssel und stampft oder zerquetscht sie mit einer Gabel.
Vermischt den Bananenbrei mit den geriebenen Äpfeln mithilfe eines Handrührgeräts.
Gebt nach und nach die restlichen Zutaten hinzu: zuerst die Eier, dann Mehl und Haferflocken, anschließend Walnüsse, Backpulver und Zimt.
Legt eine Kastenform mit Backpapier aus und gebt den Teig hinein.
Schiebt das Brot in den Ofen und backt es etwa 45 Minuten lang.
Lese-Tipp: Granola-Rezept: So gelingt das beliebte Frühstück
Freitag und Samstag
Freitag:
Toast-Muffins mit Tomate und Käse
Zutaten für vier Personen:
8 Toastscheiben (0,24 €)
4 Bio-Eier (1,08 €)
40 ml Milch (0,04 €)
100 g Gouda, gerieben (0,80 €)
8 kleine Tomaten (0,80 €)
Schnittlauch (0,40 €)
Salz, Pfeffer
Muffinblech oder -förmchen
Zubereitung:
Drückt je eine Toastscheibe in die Mulde eines Muffin-Backblechs.
Wascht und schneidet die Tomaten in kleine Stücke.
Verquirlt das Ei mit der Milch, den Tomaten, den Gewürzen, dem kleingeschnittenen Schnittlauch und der Hälfte des Käses.
Verteilt die Füllung gleichmäßig auf die acht Toastscheiben bzw. Mulden.
Streut anschließend den restlichen Käse über die Toast-Muffins.
Schiebt sie bei 175°C Umluft für 15–20 Minuten in den vorgeheizten Backofen, bis sie goldbraun überbacken und die Eier gestockt sind.
Samstag:
Overnight Oats
Zutaten für vier Personen:
200 g Haferflocken
2 Bananen
400 ml Milch
1 Zitrone
300 g Naturjoghurt
200 g TK-Beeren
4 verschraubbare Gläser (leere Joghurt- oder Marmeladengläser)
Zubereitung:
Zerdrückt die Bananen mit einer Gabel. Damit sie nicht braun werden, könnt ihr sie mit dem Saft einer Zitrone beträufeln.
Gebt nun je 50 Gramm Haferflocken, 100 ml Milch und ein Viertel des Bananenmus in ein verschließbares Glas. Hierfür eignen sich zum Beispiel leere Joghurt- oder Marmeladengläser. Alles vermischen.
Gebt nun in jedes Glas 125 g Naturjoghurt sowie 50 Gramm Beeren.
Stellt die Gläser über Nacht in den Kühlschrank und genießt am Morgen euer fertiges Frühstück.
Dieses Frühstück eignet sich übrigens perfekt zum Mitnehmen zur Arbeit.
Frühstück für Sonntag
Sonntag:
Brot mit Tomaten, Rucola und Feta
Zutaten für vier Personen:
4 Scheiben Roggen- oder Vollkornbrot
4 reife Tomaten
1 Bund Rucola
10 schwarze, entsteinte Oliven
200 g Feta
Olivenöl zum Beträufeln
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Wascht die Tomaten und schneidet sie in dünne Scheiben.
Wascht den Rucola und schleudert ihn trocken.
Lasst die Oliven gut abtropfen und hackt sie grob.
Belegt nun das Brot mit den Tomaten, Rucola, Oliven und dem Feta.
Beträufelt alles mit etwas Olivenöl.
Würzt alles mit Salz und Pfeffer.
Auch wenn die Zubereitung des Frühstücks mit frischen Zutaten ein wenig mehr Zeit in Anspruch nimmt – die Vorteile überwiegen deutlich. Zum einen wisst ihr genau, was drin ist und könnt die Rezepte eurem Geschmack anpassen. Zum anderen spart ihr bares Geld, wenn ihr anstelle von Fertiglebensmitteln auf frische Zutaten setzt. In diesem Sinne: Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren.
Leben, Liebe, Lifestyle – auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach’ uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!