Beliebte Regionen und Unterkünfte
Eigenes Menü und Pool: Hier könnt ihr euren Hund mit ins Hotel nehmen!

Hier kann euer Hund so RICHTIG entspannen.
Ein Hotelbesuch mit dem geliebten Vierbeiner kann eine wunderbare Erfahrung sein. Doch nicht überall sind Hunde erwünscht. Wir verraten, wo ihr hundefreundliche Hotels findet, was ihr bei der Buchung beachten solltet und welche Unterkünfte besonders gut bewertet sind.
Sind Hunde in Hotels überhaupt erlaubt?
Grundsätzlich sind die Regelungen bezüglich Haustieren von Hotel zu Hotel unterschiedlich. Während einige Hotels Hunde generell verbieten, legen andere ihren Fokus komplett darauf. Wieder andere erlauben zwar, dass man seinen Hund mitbringt – erheben aber zusätzliche Gebühren oder Einschränkungen. So kann es etwa sein, dass ihr zwar euren Hund mit ins Hotel nehmen dürft, dieser aber nur im Zimmer und nicht in den Restaurants erlaubt ist.
Deshalb: Bevor ihr ein Hotel bucht, solltet ihr immer die Hotelrichtlinien prüfen oder, falls dort nichts zu Hunden steht, direkt nachfragen. In der Regel gibt es bei Online-Buchungsplattformen zudem Filter, mit denen euch direkt Hotels angezeigt werden, in denen Hunde erlaubt sind.
Lese-Tipp: Reisen mit Hund: Diese fünf Länder sind hundefreundlich
Die beliebtesten Destinationen von deutschen Urlaubern mit Hund
RTL hat von Booking.com eine Übersicht bekommen, welche Unterkünfte besonders oft von deutschen Reisenden mit Hund empfohlen werden. Zu den fünf beliebtesten Destinationen zählen:
Sankt Peter-Ording, Schleswig-Holstein
Domburg, Niederlande
Kalifornien, Schleswig-Holstein
Sankt Andreasberg, Niedersachsen
Scharendijke, Niederlande
Worauf sollten Hundehalter bei der Auswahl des Hotels achten?
Vor der Hotelbuchung solltet ihr außerdem noch auf folgende Dinge achten, damit der Aufenthalt für euch und euren Liebling besonders schön wird:
Zusätzliche Gebühren: Informiert euch im Voraus über Gebühren für die Mitnahme eures Hundes. Einige Hotels verlangen zum Beispiel eine zusätzliche Reinigungsgebühr oder eine Kaution. Die Gründe dafür kennt Michelle Schwefel vom Deutschen Ferienhausverband: „Es ist durchaus üblich, dass ein Aufschlag genommen wird, wenn ein Hund mitreist. Bei den Reinigungskosten ist das angebracht, da es schon ein zusätzlicher Aufwand ist, wenn ein Tier mitreist, weil man gründlicher reinigen muss.“ Falls eine Kaution anfällt, läge es daran, dass mögliche Schäden und Abnutzungen durch Hunde wahrscheinlicher eintreten.
Ausstattung für Hunde: Prüft, ob das Hotel Annehmlichkeiten für Hunde bietet, wie beispielsweise Hundebetten und Näpfe. Wenn euer Hotel auf Hunde spezialisiert ist, gibt es oft sogar Aktivitäten, die ihr zusammen mit eurem Vierbeiner unternehmen könnt, wie Wandern oder Yoga, und manchmal sogar spezielle Hundemenüs (mehr dazu bei den Hotels weiter unten in diesem Artikel).
Umgebung des Hotels: Achtet darauf, dass die Umgebung des Hotels hundefreundlich ist. Gibt es Parks oder Spazierwege in der Nähe, die sich gut für Gassirunden eignen? Für viele Hunde gilt: je grüner die Umgebung, umso schöner der Hotel-Urlaub.
Notfallvorbereitung: Tragt immer wichtige Informationen über euren Hund, wie Tierarztkontakte und Impfausweise, mit euch. Das ist vor allem bei Reisen ins Ausland wichtig. Informiert euch vorab außerdem über die Lage des nächstgelegenen Tierarztes. Wenn ihr in spezielle Hundehotels fahrt, gibt es dort oft eine Notfallapotheke, sollte eurem pelzigen Begleiter etwas passieren. Ansonsten ist die Mitnahme von Medikamenten ebenfalls wichtig.
Im Video: New Yorker Hotel wirbt mit lustigen Hundefotos
Deutschland, Österreich und Italien: Die 10 besten Hotels für Hunde

Wenn ihr überlegt, welche Hotels nicht nur Hunde erlauben, sondern besonders gut geeignet sind, lohnt sich ein Blick in die Top Ten des „hundehotel.info“-Awards. Hier werden hundespezifische Ausstattungsmerkmale sowie der angebotene Service für Hunde und Gästemeinungen betrachtet. Das Ergebnis: Zehn tolle Hotels, die auch für Hunde richtig was bieten!
Landhotel Haus Waldeck, Phillippsreut in Bayern: Hier gibt es einen Hundeplatz, einen Hundebadeteich und eine Hundehalle. Das Konzept des Landhotels: Einen tollen Urlaub sowohl für Mensch als auch Hund ermöglichen.
Naturforsthaus, Preitenegg in Kärnten (Österreich): Hunde dürfen sich hier auf einen Hundebadeteich, einen eingezäunten Hundeschnüffelwald, Hundeseminare und eine 15.000 m² große Renn- und Spielwiese freuen.
Natur-Hunde-Hotel Bergfried, Rötz in Bayern: Das Hotel ist in allen Bereichen hundefreundlich ausgestattet. Es gibt keine Teppichböden, dafür aber eine Hundeküche, Hundedusche und ein Außengelände mit drei separat eingezäunten Bereichen – Teichbereich, Agility samt Spielwiese und Adventure-Parcours. Bonus: Hier gibt es auch eine Hundeschule sowie Hundemassagen und Hundephysio.
Seehotel Moldan, Postmünster in Bayern: Das seit 2010 bestehende Seehotel Moldan beherbergt ausschließlich Gäste mit Hund – die dürfen auch gemeinsam in den Pool. Neben Hundewiese und Hundedusche können sich gut erzogenen Hunde darüber freuen, dass sie im Hotel auch ohne Leine laufen dürfen.
Almfrieden Hotel & Romantikchalet, Ramsau am Dachstein in der Steiermark (Österreich): Hunde dürfen hier gratis übernachten und es gibt täglich Hundekuchen und ein eigenes Hundemenü à la carte. Es gibt zudem eine Außensauna mit eigenem Hundebereich, Reiki-Behandlungen für Hunde sowie einen eingezäunten Agility-Park.
Hotel Mair am Ort, Dorf Tirol in Südtirol (Italien): Als bestes Hundehotel in Italien bietet das Hotel Mair am Ort in Dorf Tirol einige tolle Aktivitäten, darunter gemeinsames Hundeschwimmen, geführte Hundewanderungen und Ausflüge zum Hunde-Erlebnis-Spielplatz.
Hotel Magdalena, Ried im Zillertal in Tirol (Österreich): Das Vier-Sterne-Hotel in Ried im Zillertal überzeugt mit hundefreundlichen Zimmern, großem Hundeschwimmteich, speziellen Hundemassagen und eigener Barf-Hundespeisekarte. Pluspunkt: Hier nächtigt euer Hund kostenlos!
Alpenhotel Tyrol, Pertisau am Achensee in Tirol (Österreich): Das Vier-Sterne-Hotel bietet einen Hundepool mit Hunde-Sonnenbetten und ein umfangreiches Hundepaket mit Begrüßungsleckerli, Hundebett, Hunde-Wellnesstasche, Fressnapf, Gassi-Sackerl und Hundespielzeug.
Genießergasthof Kutscherklause, Eggern im Waldviertel in Niederösterreich (Österreich): Seit dem Jahr 1978 sind hier Urlauber und Hunde willkommen – der Vierbeiner darf Frauchen und Herrchen überall hin begleiten, ob an den Badesee oder ins Restaurant.
Feriendorf Oberreit, Maishofen in Salzburg (Österreich): Die einzelnen Häuser im Feriendorf Oberreit haben eine verschließbare Veranda und eine Außendusche für Hunde, Hundebetten und Hundedecken sowie Kotbeutel, Futter- und Wassernapf in allen Einheiten. Zur Anlage gehören ein Agilityplatz und eine Freilauffläche, die sich über 10.000 m² erstreckt. Wer den Urlaub mit Hund noch aktiver gestalten möchte, hat die Möglichkeit, individuelle Trainingseinheiten in der Partner-Hundeschule zu buchen.