„Musste fünf Elektroschocks bei vollem Bewusstsein erleben“

Viermal springt sie dem Tod von der Schippe - jetzt will Tamara Miss Germany werden

Sie möchte mit ihrem zweiten Herz Geschichte schreiben!

Der 28. Januar 2018 soll das Leben von Tamara Schwab (30) für immer verändern. Im Fitnessstudio erleidet sie einen plötzlichen Herztod. Es ist der Beginn einer unglaublichen Leidenszeit, an dessen Ende eine Herztransplantation steht. Nun will sie mit ihren neuen Herzen Miss Germany 2024 werden und zugleich ein Statement für Organspende setzen!

RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren
!

Miss-Germany-Kandidatin Tamara „wurde 45 Minuten reanimiert“

Tamara Schwab
Vor zwei Jahren wurde ihr ein neues Herz transplantiert - seither setzt sie sich für das Thema Organspende ein
RTL

Schwab zu RTL: „Ich habe mehrere Situationen erlebt, die sehr gefährlich waren. Die ich aber nur überlebt habe, weil mich fremde Menschen teilweise bis zu 45 Minuten reanimiert haben.“ Vor allem an den zweiten Herzstillstand kann sie sich noch sehr genau erinnern, führt aus: „Beim zweiten weiß ich noch jede Sekunde. Ich musste unter anderem fünf Elektroschocks meines Defibrillators bei vollem Bewusstsein miterleben, was sehr traumatisierend war.“

Lese-Tipp: Amira Pocher ist auf 180: „Das kann so nicht weitergehen“

Rückblick: Die unglaubliche Geschichte der gebürtigen Rotherin (Bayern) beginnt bereits 2016. Eines Tages spürt sie einen Druck auf ihrer Brust. Als sie merkt, dass irgendwas nicht stimmt, geht sie zum Arzt, der ihr eine Herzmuskelentzündung diagnostiziert. An dieser Diagnose halten die Ärzte noch lange fest. 13 Tage nachdem ihr ein Defibrillator eingesetzt wird, wird sie wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Viermal springt sie dem Tod von der Schippe, wie sie eindrucksvoll in ihrem Buch „Dein Herz, mein Herz“ beschreibt. Tamaras Werk erscheint im März.

Lese-Tipp: Abnehmen mit Intervallfasten: Die wichtigsten Infos im Überblick

Erst im Dezember 2020 macht ein Arzt den entscheidenden Bluttest – Diagnose: ALVC (Arrythmogene linksventrikuläre Kardiomyopathie), eine genetische Erkrankung. Erst diese Diagnose macht den Weg zur Meldung für eine Herztransplantation frei. Am 1. August 2021, so schreibt sie in ihrem Buch, hört sie endlich den entscheidenden Satz: „Frau Schwab. Es geht los. Ihr neues Herz ist da!“

Warum Kandidatin Tamara der Titel Miss Germany so viel bedeuten würde

Miss Germany-Kandidatin Tamara Schwab
Tamara Schwab will mit ihrem neuen Herzen Miss Germany 2024 werden
Wendy Stephan Photography

Mit diesem Tag enden fünf Jahre Leidenszeit, eine Zeit, welche sie geprägt hat. Schwab führt aus: „Ich glaube nicht, dass ich ein anderer Mensch geworden bin. Ich bin immer noch die gleiche Tamara mit denselben Persönlichkeitseigenschaften, aber natürlich haben mich diese Erfahrungen in meiner Entwicklung geprägt und weitergebracht. Insgesamt hat es mich das Bewältigen meiner Krankheit zu einem glücklicheren Menschen gemacht und ich habe verstanden, dass das Leben endlich ist.“

Lese-Tipp: Er kann sich nicht mehr bewegen: Lino (9) leidet an seltener und unheilbarer Erkrankung

Momentan hält sie Vorträge und Workshops zum Thema Resilienz und über die Frage, wie man mit „schwierigen Lebenssituationen mental gesund umgeht“. Ganz besonders aber wirbt sie für Organspende und möchte hierfür natürlich auch die Miss-Germany-Bühne nutzen. „Leider wird über das Thema immer noch viel zu wenig gesprochen, es ist bisher nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Deshalb versuche ich die Chancen, die sich mir bieten, zu nutzen. Miss Germany ist kein klassischer Schönheitswettbewerb mehr, wie früher, sondern ein Award für Frauen, die in der Gesellschaft Verantwortung übernehmen.“

Umso wichtiger wäre ihr die Kür zur Miss Germany 2024! Schwab: „Der Titel würde mir tatsächlich sehr viel bedeuten, da er sich wie ein Sieg für das Thema Organspende anfühlen würde. Ich hätte das Gefühl, dass ich jetzt endlich die richtigen Menschen an meiner Seite habe, die mit mir gemeinsam für dieses lebenswichtige Thema kämpfen.“

Das „Miss Germany“-Finale steigt am 24. Februar im „Europa Park“ Rust.