Kampfpanzer sind wichtig, reichen allein aber nicht aus
Militärexperte Michael Karl: Nur mit Luftunterstützung kann die Ukraine am Boden gewinnen
von Amany Salama und Vivian Bahlmann
Nachdem Deutschland der Ukraine Schützenpanzer des Typs „Marder“ zugesagt hat, möchte Polen nun 14 seiner ca. 250 deutschen Leopard-Kampfpanzer liefern. Dieses Vorhaben unterstützt auch Michael Karl, Referent und Analyst beim German Institute for Defence and Strategic Studies. Denn: „Ein Schützenpanzer im Gefecht existiert mit dem Kampfpanzer zusammen, die unterstützen sich gegenseitig.“ Was eine Kampfpanzer-Lieferung für die Ukraine und den weiteren Verlauf des Krieges bedeuten würde, dazu gibt Karl eine Einschätzung im Interview mit RTL-Reporterin Vivian Bahlmann ab.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg können Sie hier nachlesen.
Schon seit Anfang 2022 stehen Panzer in Polen
Karl betont, dass es nicht nur Schützen-, sondern auch Kampfpanzer braucht, damit die Ukraine militärisch auf ganzer Linie erfolgreich ist. Sein Positivbeispiel sind die USA: „Die Amerikaner haben das nicht nur erkannt, sondern zeigen es auch damit, dass sie Abrams und Bradley (...) an die Grenzen gebracht haben.“ Gemeint sind die NATO-Grenzen. Die USA haben schon vor Kriegsbeginn sowohl ihre Bradley-Schützenpanzer als auch 250 ihrer Abrams-Kampfpanzer an die NATO-Ostflanke in Polen gebracht.
Doch allein Kampfpanzer würden nicht zum Sieg der Ukraine ausreichen. Zu den Leopard-Panzern, bedarf es zusätzlich der Infanterie, Artillerie und Schützenpanzer. Auch Unterstützung in der Luft sei elementar, denn nur dann „können sie auch am Boden gewinnen.“
Lese-Tipp: Geheimer Besuch — Baerbock reist überraschend in die Ukraine
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.