Passend zum 25-jährigen Jubiläum

Günther Jauch verabschiedet sich als Gastgeber von „Menschen, Bilder, Emotionen“

Günther Jauch verabschiedet sich als Gastgeber "2021! Menschen, Bilder, Emotionen"
00:31 min
"2021! Menschen, Bilder, Emotionen"
Günther Jauch verabschiedet sich als Gastgeber

1 weitere Videos

Ein letztes Mal „Menschen, Bilder, Emotionen“

Wie heißt es doch so schön: Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Dieses Sprichwort hat sich wohl auch Günther Jauch (65) zu Herzen genommen. Passend zum 25-jährigen Jubiläum verabschiedet er sich am 05. Dezember als Gastgeber von „Menschen, Bilder, Emotionen“. Damit wird der diesjährige Jahresrückblick garantiert noch eine Spur außergewöhnlicher! Wir zeigen, welche spannenden Geschichten, Promis und Gäste auf Günther Jauch warten und welche besonderen Momente er wohl niemals vergessen wird. Wie sehr sich der 65-Jährige im Laufe der Zeit verändert hat und worauf wir uns freuen können, zeigen wir außerdem im Video.

Flutkatastrophe, Taliban und Ampel-Koalition

Ein Jahrhunderthochwasser erschüttert Deutschland. Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hält die Welt in Atem. Die Ampel-Koalition sorgt für einen politischen Richtungswechsel in Deutschland und die Corona-Pandemie erreicht einen neuen traurigen Höchststand. Was bleibt vom Jahr 2021 in Erinnerung? Was hat uns gefreut, geärgert und berührt? Gemeinsam mit seinen Gästen blickt Günther Jauch in seiner Jubiläumssendung auf ein besonderes Jahr zurück.

Rapper Bushido spricht über seine 8 Kinder und Panikattacken

Aber auch die besonders freudigen Themen des Jahres stehen bei Günther Jauch und „2021! Menschen, Bilder, Emotionen“ auf dem Plan – und mit ihnen viele prominente Gäste. So begrüßt der „Wer wird Millionär?“-Moderator Tennis-Star Alexander Zverev, Rapper und 8-fach-Papa Bushido und Chemie-Nobelpreisträger Benjamin List im Studio. Zu den weiteren Gästen zählen außerdem Boris Becker und Supertalent-Juror Lukas Podolski, sowie Spitzenpolitiker Wolfgang Schäuble und Kinderreporter Alexander, der AfD-Politiker Tino Chrupalla mit der Frage nach seinem deutschen Lieblingsgedicht ins Schlingern brachte.

Für musikalische Highlights in der letzten Sendung von „Menschen, Bilder, Emotionen“ mit Günther Jauch sorgen „Wellerman“-Sänger Nathan Evans, „The Voice Kids“-Kandidatin Zoe Wees und die „Kelly Family“.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Günther Jauch im Kurzinterview

Seit 25 Jahren blicken Sie bei „Menschen, Bilder, Emotionen“ gemeinsam mit Ihren Gästen auf das Jahr zurück. Ihr 25. TV-Jahresrückblick wird in diesem Jahr auch Ihr letzter sein. Warum, Herr Jauch?

Ich war gerade Anfang 30, als mir Frank Elstner die Sendung „geschenkt“ hat. Ich habe sie dann acht Jahre für das ZDF moderiert und inzwischen ein Vierteljahrhundert für RTL. Ich finde, dass das jetzt ein guter Moment ist, um zu sagen: Schön war’s. Und ich wollte und will noch immer das Ende für jede meiner Sendungen selbst bestimmen.

Um jeglicher Nervosität vorzubeugen: Sie werden aber RTL und „Wer wird Millionär“ erhalten bleiben?

Ja, natürlich. Statt wie beim Jahresrückblick 33 Jahre mache ich „Wer wird Millionär?“ 2022 ja auch erst seit 23 Jahren. So gesehen, ist es für mich noch ein vergleichsweise junges Format.

Gibt es nach insgesamt 26 Jahren TV-Rückblick außergewöhnliche Geschichten und Begegnungen, die Ihnen in besonderer Erinnerung bleiben werden?

Es waren so viele besondere Momente mit praktisch allen Prominenten, die man sich im Laufe eines Fernsehlebens wünschen kann. Besonders interessant und bewegend waren für mich aber immer die Begegnungen mit den Menschen des Jahres, die vorher niemand kannte und die zum Teil Unglaubliches geleistet oder erlebt hatten. Darauf blicken wir zurück und deswegen wird diese Sendung für mich noch einmal ein ganz besonderes Highlight werden. Aber natürlich fehlen auch die Höhepunkte des Jahres 2021 nicht.

Wer ist Ihr „Mensch des Jahres 2021“?

Den habe ich vielleicht am 5. Dezember live in meiner Sendung. Ich kann Ihnen aber auch sagen, welchen Menschen ich in diesem Jahr mit großem Unverständnis begegne: Das sind für mich alle Impfverweigerer, die mit ihrem Starrsinn zig Millionen Menschen quasi in Geiselhaft nehmen.

Im Video: So geht’s Günther Jauch nach seiner Corona-Infektion

Günther Jauch: So geht's ihm nach der Corona-Infektion "Ich habe das Ganze bisschen unterschätzt"
00:30 min
"Ich habe das Ganze bisschen unterschätzt"
Günther Jauch: So geht's ihm nach der Corona-Infektion

„2021! Menschen, Bilder, Emotionen“ im TV und auf RTL+

Die außergewöhnlichsten und emotionalsten Geschichten des Jahres 2021 zeigt RTL am Sonntag, den 05. Dezember ab 20:15 Uhr in der Jubiläumssendung von „Menschen, Bilder, Emotionen“ – und parallel im RTL-Livestream auf RTL+. (ngu)