Robert Habeck im RTL-Interview
Mehr Windenergie durch Anreize für Bürger: "Dann wird das ganze Ding auch fliegen"
Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein und damit das klappt, will Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Menschen mehr beteiligen, auch mit günstigeren Tarifen.
Energiewende - eine große Aufgabe

Damit die sogenannte Energiewende gelingt, müssten pro Tag in Deutschland etwa sechs bis sieben Windräder gebaut werden. Tatsächlich sind es aktuell etwa 1,5. Eine riesige Aufgabe für die Ampelkoalition und vor allem auch für den Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck.
Lese-Tipp: Alles zur Energiewende
Günstigere Tarife für die Menschen

Doch Habeck ist optimistisch, dass der Ausbau gerade auch der Windenergie gelingen kann. In einem RTL/ntv-Interview sagte er, dass er die Bürgerinnen und Bürger mehr einbinden möchte: „Wenn die Menschen etwas davon haben vor Ort, weil die Unternehmen günstiger produzieren, weil die Wertschöpfung in der Kommune bleibt, weil die Kommunen Geld bekommen, weil die Bürgerinnen und Bürger möglicherweise günstigere Tarife bekommen, dann wird das ganze Ding auch fliegen.“
Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam
Ihre Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Habeck sieht positive Tendenz
In den letzten Jahren habe man eine falsche Politik gemacht, was die Beteiligung der direkt betroffenen Menschen angeht: „In der Vergangenheit wurde, neben dem fehlenden Engagement, auch ein Fehler begangen, dass man den Menschen eigentlich nichts zurückgegeben hat“, so Habeck im „Klima Update Spezial“ von RTL/ntv.
Lese-Tipp: Kabinett beschließt viel diskutiertes Heizungsgesetz: Das müssen SIE jetzt wissen!
Und er würde sogar schon eine Tendenz erkennen, so der Wirtschaftsminister: „Also auch Länder, die sich bisher schwergetan haben, Windkraftanlagen zu genehmigen, sehen die ökonomischen Vorteile für ihre Wirtschaft und auch für die Bürgerinnen und Bürger.“
Das gesamte Interview im „Klima Update Spezial“ sehen Sie im Video. (dbl)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.