Krude Theorie von polnischem Rechtspopulisten
Kaczynski: Geburtenrate geht zurück, weil Frauen zu viel trinken

Weil polnische Frauen zu viel trinken, gehen die Geburtenraten fortwährend zurück. Mit dieser Aussage sorgte der polnische Rechtspopulist Jaroslaw Kaczynski zuletzt für Aufregung. Doch wer austeilt, muss auch einstecken können. Deshalb hagelt es nun Kritik von allen Seiten.
Nun droht die Beschwerde vor dem Ethik-Ausschuss
In Polen kommen zu wenig Kinder zur Welt, das kritisiert der Vorsitzende der polnischen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit, Jaroslaw Kaczynski. Mit seiner Kritik hat der 73-Jährige für ordentlich Furore gesorgt, seine Äußerungen über trinkende Frauen lösen in Polen nur Kopfschütteln aus.
Das linke Oppositionsbündnis Lewica kündigte deshalb am Montag in Warschau eine offizielle Beschwerde im Ethik-Ausschuss des Parlaments an. Kaczynski hatte bei einem Auftritt am Samstag behauptet, ein zu starker Alkoholgenuss von jüngeren Frauen sei für die niedrige Geburtenrate in Polen verantwortlich. Dort lag die Geburtenrate 2020 im statistischen Mittel bei annähernd 1,4 Kindern pro Frau. In Deutschland lag der Wert bei 1,5, in Frankreich bei 1,8.
Lese-Tipp: 13-Jährige bekommt Baby - Vater ist ein 71-Jähriger
PiS-Chef verfolgt fragwürdige Theorien

Im Wortlaut klang es so: „Wenn zum Beispiel der Zustand anhält, dass Mädchen, junge Frauen, bis zum 25. Lebensjahr genauso viel trinken wie ihre männlichen Altersgenossen, dann wird es keine Kinder geben“, sagte der 73-Jährige nach Angaben der Agentur PAP.
Der Vergleich war aber noch nicht beendet. Zudem behauptete Kaczysnski, Männer könnten 20 Jahre übermäßig trinken, bevor sie an Alkoholismus erkrankten - Frauen aber nur zwei Jahre.
Lese-Tipp: PiS-Chef Kaczynski: Polen wehrt sich gegen 'deutsche Vorherrschaft'
Empörung aus allen Bereichen: "Gipfel des Hasses gegen Frauen"
Der linke Politiker Robert Biedron sprach von „beschämenden Äußerungen“. Die Frau des Fußballstars Robert Lewandowski (früher bei Bayern München, jetzt beim FC Barcelona), Anna Lewandowska, schrieb bei Facebook: „Genug - ich ärgere mich, wenn Politiker auf ungerechte Weise Beschuldigungen gegen Frauen erheben, statt die realen Probleme zu sehen.“
Die Fitnesstrainerin Ewa Chodakowska - eine der bekanntesten Influencerinnen in Polen - sprach von einem „Gipfel des Hasses“ gegen Frauen“. (dpa,rdr)
Lese-Tipp: Polen: Schwangere stirbt an septischem Schock, weil sie nicht abtreiben darf
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.