Um so mehr Entlastung zu schaffen

Lauterbachs Pflege-Plan: Beiträge sollen steigen

ARCHIV - ILLUSTRATION - Ein Mitarbeiter eines Alten- und Pflegeheims hält am 13.11.2007 die Hand einer Bewohnerin. Auf einer Pressekonferenz erläutert die Barmer GEK Nordrhein-Westfalen am Donnerstag ein Pflege-Pilotprojekt für eine mehrtätige Entlastung von gesetzlich versicherten pflegenden Angehörigen in NRW. Das Projekt trägt den Titel PAUSE (Pflegende Angehörige unterstützen, stärken, entlasten).  Foto: Oliver Berg/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Angesichts deutlich höherer Kosten für die Pflege sollen zusätzliche Entlastungen für Pflegebedürftige, aber auch höhere Beiträge kommen.

Pflegebedürftige sollen finanziell entlastet werden, aber für alle soll der Beitrag zur Pflegeversicherung steigen. Das sieht ein Plan von Gesundheitsminister Karl Lauterbach vor. Die Details.
Lese-Tipp: Inflation und höhere Personalkosten lassen die Preise steigen – so hoch ist der Eigenanteil für Heimpflege inzwischen

Pflegegeld soll um fünf Prozent steigen

Prof. Karl Lauterbach, Bundesminister der Gesundheit, SPD, PK zu - Regierungskommission fuer eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorung, DEU, Berlin, 23.02.2023 *** Prof Karl Lauterbach, Federal Minister of Health, SPD, PK on government commission for modern and needs-based hospital care, DEU, Berlin, 23 02 2023
Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach will die Sätze "moderat" anheben.
www.imago-images.de, IMAGO/Jens Schicke, IMAGO/Jens Schicke

Angesichts deutlich höherer Kosten für die Pflege sollen zusätzliche Entlastungen für Pflegebedürftige, aber auch höhere Beiträge kommen. Der Beitrag könnte zum 1. Juli „moderat um 0,35 Prozentpunkte“ angehoben werden, heißt es in einem Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums. Er liegt der Deutschen Presse-Agentur vor, zunächst berichteten das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) und weitere Medien darüber. Das soll die finanzielle Stabilität der Pflegeversicherung und vorgesehener Leistungsanpassungen sichern.

  • Zur Entlastung von Pflegebedürftigen zu Hause soll das Pflegegeld demnach zum 1. Januar 2024 um fünf Prozent steigen.

  • Auch Entlastungszuschläge für Pflegebedürftige im Heim sollen erhöht werden.

Minister Karl Lauterbach (SPD) hatte bereits erkennen lassen, dass höhere Pflegebeiträge nötig seien, um Verbesserungen zu finanzieren. Derzeit liegt der Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung bei 3,05 Prozent des Bruttolohns, für Menschen ohne Kinder bei 3,4 Prozent. SPD, FDP und Grüne hatten auch im Koalitionsvertrag angekündigt, den Pflegebeitrag „moderat“ anzuheben. (dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.