Doc Fleck gibt wertvolle Tipps Schon gewusst? Diese Öle sollten im Kühlschrank gelagert werden

von Lisa-Maria Wagner

Alle Öle im Vorratsschrank lagern? Ganz so einfach ist es nicht, tatsächlich gelten für unterschiedliche Essenzen unterschiedliche Regeln, was die richtige Lagerung angeht. Worauf sie achten sollten und welche Öle in den Kühlschrank gehören, erfahren Sie im Video.

Richtige Öl-Lagerung

RTL-Gesundheitsexpertin Dr. Anne Fleck klärt auf: Sobald Rapsöl, Kürbiskernöl und Leinöl angebrochen sind – ab in den Kühlschrank damit! Der Grund: Nur so bleiben die wichtigen Fettsäuren Omega 3 und Omega 6 erhalten. Sonnenblumenöl, Kokosöl und Olivenöl können hingegen auch nach Anbruch weiter im Vorratsschrank gelagert werden, aber auch hier gilt: Licht, Hitze und Sauerstoff beschädigen die Omega-3-Fette im Öl, was wiederum die Haltbarkeit beeinträchtigt.

Lese-Tipp: Darauf sollten Sie beim Speiseöl-Einkauf achten

Haltbarkeit der Öle ist unterschiedlich

Grundsätzlich sind Öle meistens länger haltbar, als es das Verfallsdatum angibt. Raffinierte Öle sind bis zu acht Monaten verzehrbar, kaltgepresste Öle sollten innerhalb von zwei bis vier Monaten aufgebraucht werden. Leinöl ist sogar nur bis zu vier Wochen haltbar. Außerdem kann man sich hier gut auf die eigenen Sinne verlassen: Riecht oder schmeckt ein Öl ranzig, sollte es entsorgt werden. (jsi)

Lese-Tipp: Dr. Anne Flecks Podcast: Nicht jedes Fett im Essen macht uns dick oder krank

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.