RTL-Politikchef Nikolaus Blome kommentiert Corona-Regeln

"Die Bundesregierung springt bei einem wichtigen Punkt zu kurz"

von Nikolaus Blome

Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Justizminister Marco Buschmann haben heute den Corona-Fahrplan für den Herbst und Winter vorgestellt. RTL-Politikchef Nikolaus Blome findet: Der Plan hat ein Problem.

Der Corona-Plan für den Herbst 2022: Die Bundesländer regeln

Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Zum ersten Mal hat die Bundesregierung schon im Sommer einen Plan für den Corona-Herbst und Winter.

Der Plan ist denkbar einfach: Viele Eingriffe gehen gar nicht mehr, Lockdowns zum Beispiel oder flächendeckende Schulschließungen. Und den bescheidenen Rest der möglichen Maßnahmen regelt jedes Bundesland für sich allein.

Jedes Bundesland entscheidet über Maskenpflicht oder Zutrittsbeschränkungen, und solange die nächste Corona-Welle nicht alle Dämme bricht, ist das auch richtig so. Corona hat gewiss nicht allen Schrecken verloren. Aber die zig Millionen Impfungen und Erkrankungen haben die Lage so verändert, dass schon sehr viel passieren müsste, damit die Krankenhäuser zusammenbrechen und Tausende Tote drohen.

Lauterbach: Diese Ausnahmen gibt es bei der Maskenpflicht

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

RTL-Politikchef Nikolaus Blome: Die Bundesregierung bleibt eines sträflich schuldig

Die Ampel-Koalition hat sich zusammengerauft für die neue Regelung, es hat einige Zeit gedauert. Trotzdem bleibt die Bundesregierung eines sträflich schuldig, und eigentlich ist es mit das Wichtigste: Was löst die Einschränkungen eigentlich aus? Ab wann und mit welcher Begründung gilt im Falle des Falles Alarm?

Die bloßen Fallzahlen sind es zum Glück nicht mehr, es wäre ein überholter Maßstab. Aber ganz ohne Maßstab geht es eben auch nicht. Darüber soll jedes Bundesland für sich selbst entscheiden.

Doch man kann es schon ahnen: Am Ende gibt es dann 16 verschiedene Definitionen, wie gefährlich Corona ab welchem Punkt ist. Und 16 Länderregierungschefs, die sich gegenseitig Vorwürfe machen und den Streit in der Gesellschaft auf ewig fortschreiben?

Das kann es nicht sein.

Nach zweieinhalb Jahren Corona muss man im Rückblick sagen: Die Bundesregierung ist manches Mal zu weit gegangen, sie hat zu viel geregelt und zu viel Freiheit beschnitten. Aber jetzt springt sie bei einem ganz wichtigen Punkt viel zu kurz.

Ihre Meinung ist gefragt:

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.