Schlechtes Frühstück, unfreundlicher Besitzer, dreckige ZimmerKönnen wir uns auf Hotelbewertungen verlassen? RTL-Reporterin macht den Härtetest
Dank Online-Hotelbewertungen kann jeder Nutzer schnell zum potenziellen Hoteltester werden. Dass diese Einschätzungen aber, im Gegensatz zu den Profis, oft rein subjektiv emotional sind, merkt man als potenzieller Gast meist nicht. Um direkt vor Ort zu überprüfen, wie glaubwürdig solche Bewertungen sind, ist unsere RTL-Reporterin Madeline Zilch nach Kreta geflogen und testet dort die schlechtesten Hotels der Insel.
Erster Halt: 2.0 von 6 möglichen Sternen
Besonders unzufrieden sind die Gäste der „Villa Diasselo“ mit dem Hotelbesitzer: „Mehr als grenzwertiger Gastgeber“ heißt es auf einem Hotelbewertungs-Portal. Als Madeline ihm begegnet, fehlt von diesem Verhalten jede Spur.
Auch das angeblich miserable Frühstück bleibt aus. Laut Madeline ist das frisch zubereitete Omelette „eines der besten, das ich je gegessen habe.“ Die dreckigen, maroden Zimmer sind sauber, hell gemütlich – die schlechten Bewertungen versteht sie nicht.
Einige Hotels haben die schlechten Bewertungen verdient
Aber nicht jede Bewertung ist zu unrecht – ein anderes getestetes Hotel schafft es auf gerade mal 1,7 von 6 möglichen Sternen. Laut den Bewertungen handelt es sich hierbei um einen „Betrug“ und eine „Notunterkunft“. Wie dieses Zimmer in der Realität aussieht, erfahren Sie im Video.(azi/mas)