Junge Leute brauchen Alltag zurückKinderärzte: Erwachsene, impft euch!

Die Corona-Pandemie hat vermutlich bei allen Menschen ihre Spuren hinterlassen und ist immer noch hart. Besonders für Kinder und Jugendliche bedeuteten die Einschränkungen, die das Virus mit sich gebracht hat, dass sie vieles im Leben verpasst haben. Wenn es nach den Kinder- und Jugendärzten geht, sollen die Schulen daher aktuell nicht schon wieder geschlossen werden. Obwohl die vierte Virus-Welle tobt, sollte der Staat lieber eine allgemeine Impfpflicht für Erwachsene einführen, so ihre Forderung. Die Kleinsten in unserer Gesellschaft hätten schließlich genug gelitten.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
"Kinder und Jugendliche haben die größten Opfer gebracht!"
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte fordert angesichts der vierten Corona-Welle eine allgemeine Impfpflicht für Erwachsene, wie ntv berichtet. Dies sei auf der Delegiertenversammlung in einer Resolution beschlossen worden, teilte der Verband mit. „Impfungen tragen zu einer Rückkehr zur Normalität und zur Wiedereinsetzung der Grundrechte aller Bürger, aber insbesondere der Grundrechte der Kinder und Jugendliche bei", heißt es in der Mitteilung. Der Verbandspräsident, Thomas Fischbach, soll betont haben, dass Kinder und Jugendliche seit Beginn der Pandemie die größten Opfer gebracht hätten. Vor allem unter den Lockdown-Maßnahmen im vergangen Jahr und Anfang diesen Jahres hätten sie mehr gelitten, als andere Bevölkerungsgruppen.
„Viele haben psychosoziale Störungen entwickelt, Adipositas, Spielsucht und Lernrückstände." Besonders die Kinder, die aus sozial prekären Familien hätten gelitten – und litten auch weiterhin: „Das können wir nicht länger hinnehmen als Gesellschaft, wenn wir nicht eine ganze Generation verlieren wollen.“
Lese-Tipp: Erkranken diesen Winter alle Kinder an Corona? Was trotz Mega-Inzidenzen Hoffnung macht
Schulbetrieb sollte nicht erneut eingestellt werden

Auch der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Jörg Dötsch, hat sich bezüglich dieser Sorgen gegenüber der „Rheinischen Post“ geäußert. Dort sagte er: „Ich plädiere dringend dafür, den Schulbetrieb während der gesamten vierten Welle aufrechtzuerhalten.“ Die Inzidenzwerte sind aktuell so hoch wie noch nie, die Booster-Kampagne bei der Corona-Impfung nimmt nur langsam Fahrt auf. Ist es nicht irgendwo gefährlich, die Kinder und Jugendlichen in den Schulen zu lassen? Dötsch verwies auf Untersuchungen, die gezeigt haben: Kinder und Jugendliche stecken sich eher nicht in den Schulen an – sondern hauptsächlich im familiären Umfeld. Daher sei das ein großes Argument dafür, die Schulen offen zu lassen.
Schulen helfen dabei, das Infektionsgeschehen zu kontrollieren
Als weiteres Pro-Argument nennt er die Tatsache, dass die Schulen sogar – im Gegenteil – dazu beitrügen, Infektionen bei den Jüngeren zu kontrollieren. Vor allem das regelmäßige Testen sei hier besonders hervorzuheben, genau wie das Tragen einer Mund-Nasenschutzmaske und den anderen Hygienemaßnahmen, auf die geachtet wird. All diese Faktoren seien ausschlaggebend, den Schulbetrieb nicht wieder herunter zu fahren. Ob es wirklich eine gute Idee sein wird, Kinder und Jugendliche auch in den kommenden Wochen in die Schulen zu schicken, wird sich anhand des aktuellen Infektionsgeschehens noch zeigen. (vdü)
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen sollten
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht