Guter Schutz muss nicht teuer seinSonnenschutzmittel für Kinder im Test - die beiden teuersten Produkte fallen durch!
Draußen spielen, im Wasser planschen und dann ein leckeres Eis essen – für viele Kinder sieht so ein ganz normaler Tag im Sommer aus. Doch eines sollte dabei nicht zu kurz kommen: guter Sonnenschutz. Dieser kann vor UVA-Strahlung, die Sonnenbrand verursacht, und UVB-Strahlung, die die Haut frühzeitig altern lässt, schützen. Stiftung Warentest hat 19 Sonnenschutzmittel für Kinder getestet. Welche dabei mit „sehr gut“ bewertet wurden, welche Produkte durchgefallen sind und wie viel Sonnencreme Sie verwenden sollten, erfahren Sie im Video.
Das sind unsere Testsieger

Insgesamt hat Stiftung Warentest 19 Sonnenschutzmittel, darunter Cremes, Lotions und Sprays, mit dem Sonnenschutzfaktor 30, 50 und 50+ getestet. Das preiswerteste Produkt liegt bei 1,48 Euro pro 100 Milliliter und das teuerste Produkt bei stolzen 24 Euro pro 100 Milliliter.
Erfreulich ist, dass „sehr guter“ Sonnenschutz für Kinder nicht teuer sein muss, was auch unsere zwei Testsieger unter Beweis stellen:
Lidl Cien Sun Kids Sonnencreme für 2,75 Euro pro 100 Milliliter
Rossmann Sunozon Kids Sonnenspray für 1,68 pro 100 Milliliter
Neun weitere Kinder-Sonnenschutz-Produkte wurden mit „gut“ bewertet, darunter die Müller Lavozon Kids Sonnenmilch für 1,48 pro 100 Milliliter und die Hipp Babysanft Sonnenmilch Ultra Sensitiv für 6,50 Euro pro 100 Milliliter.
Zudem fällt in diesem Test positiv auf, dass bereits viel weniger kritische Inhaltstoffe bei den Produkten verwendet werden und keines deswegen durchfällt.
Lese-Tipp: So viel Sonnenschutz benötigen Sie wirklich
Diese vier Produkte fallen durch

Bei diesem Test lag der Schwerpunkt auf dem ausgelobten Sonnenschutzfaktor und dem UVA-Schutz. Hat dieser nicht das versprochen, was auf der Verpackung stand, war dies ein K.o.- Kriterium und das Produkt wurde mit „mangelhaft“ bewertet.
Die beiden teuersten Produkte im Test – Naturkosmetik zertifiziert - für je 24 Euro pro 100 Milliliter, fallen durch, da sie nicht ausreichend vor UVA-Strahlung schützen:
Biosolis Sonnenmilch Kids
Ey Kids Sun-Fluid
Zwei weitere Produkte unterschreiten den angegebenen Sonnenschutzfaktor von 50 und erhalten somit auch die Note „mangelhaft“:
dm Sundance Kids Sonnenmilch für 2,13 Euro pro 100 Milliliter
Mabyen Baby & Kids Sonnencreme (Naturkosmetik zertifiziert) für 15 Euro pro 100 Milliliter
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.
Alle Ergebnisse können Sie auf test.de nachlesen. (aga)


































