Diese vier könnten Putins Nachfolger sein

Kampf um den Kreml-Thron? Wer sich für die Zukunft in Russland positioniert

Schwere Niederlage für Moskau: Nach heftigen Kämpfen in Cherson, kann Russland den nordwestlichen Teil des annektierten Gebiets nicht mehr halten – die russische Armee muss notgedrungen abziehen.
Ist dieser Misserfolg etwa ein Zeichen für Risse in Putins Machtsystem? Ein konkreter Machtkampf ist noch nicht entfacht. Dass sich aber trotzdem einige Kandidaten für die Putin-Nachfolge in Position bringen, sehen Sie hier im Video.
Lese-Tipp: Hier alle Infos zum Ukraine-Krieg im Liveticker

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Cherson: Ein heftiger Rückschlag für Putin?

Ende Februar übernahm Russland die Kontrolle über die einzige ukrainische Gebietshauptstadt: Cherson. Jetzt zieht sich das russische Militär zurück. Ein heftiger Rückschlag – aber auch für Putin? Der Kreml-Chef setzt alles daran, sein Machtsystem am Laufen zu halten. Für die militärischen Misserfolge sucht er sich einen Sündenbock, um die russische Armee nicht selbst angreifen zu müssen. Denn das machen bereits andere für ihn, vermuten Experten. So wird das Verteidigungsministerium vor allem vom Chef der Söldnertruppe Wagner Jewgeni Prigoschin und von Ramsan Kadyrow, dem Präsident der Republik Tschetschenien kritisiert – damit Putin keine Verantwortung übernehmen muss. Trotzdem wird deutlich: Das Machtsystem brökelt. Und sowohl Prigoschin als auch Kadyrow haben dies registriert.

Lese-Tipp: Ukrainische Gegenoffensive: Dient die Schwimmbrücke bei Cherson zum Rückzug von Putins Truppen?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Russlands Präsident Wladimir Putin: Wer sind potenzielle Nachfolger?

Im Kampf um den Kreml sehen Experten vor allem vier Kandidaten. Dazu gehören unter anderem eben genannte Prigoschin und Kadyrow, die beide in Zukunft ein Auge auf den Kreml werfen könnten. Weitere potenzielle Nachfolger sind der Bürgermeister von Moskau Sergei Sobjanin und der Regierungschef Michail Mischustin. So die Meinung von Experten. Aber noch ist der Kampf um den Kreml-Thron nicht entfacht – erste Anzeichen aber gibt es. (xas)

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.