Jaren (2) kommt als „Werwolf“ zur WeltBaby extrem behaart - weil Mutter DAS während der Schwangerschaft verspeiste?
Was steckt hinter der ungewöhnlichen Behaarung dieses Kindes?
Der kleine Jaren (2) kam mit einem ungewöhnlich starken Haarwuchs zur Welt – auch an Stellen, an denen eigentlich gar keine Haare wachsen. Die Erklärung von Jarens Mama für die Besonderheit ist dabei mehr als skurril: Sie befürchtet, das Werwolf-Syndrom ihres Sohnes könne dadurch verursacht worden sein, dass sie während der Schwangerschaft eine Wildkatze verspeist habe. Was wirklich hinter der Behaarung steckt, erfahrt ihr oben im Video.
Jaren (2) hat das „Werwolf-Syndrom“ – was steckt dahinter?
Jaren Gamongan (2) aus Apayao auf den Philippinen wurde mit vollem Haar, schwarzen Koteletten und langen Haarsträhnen geboren. Auch sein Gesicht, der Hals, der Rücken und die kleinen Ärmchen waren schon kurz nach der Geburt von dunklen Haaren bedeckt.
Seine abergläubische Mutter Alma ging davon aus, dass das Aussehen ihres Sohnes auf einen Fluch zurückzuführen sei – ein Fluch, der ihr während der Schwangerschaft auferlegt worden sei, als sie eine Wildkatze verspeiste.
Sie habe während ihrer Schwangerschaft ein unkontrollierbares Verlangen nach Wildkatzen verspürt, zitiert die britische Daily Mail die Mutter. Bei Freunden aus dem Dorf habe sie eine schwarze Katze gesucht und sie – mit Kräutern gebraten – gegessen. Eine Mahlzeit, die sie schwer bereut habe, als Jaren geboren wurde.
Lese-Tipp: Gänsehaut-Geste! Restaurant-Chef erfüllt sterbenskranker Frau ihren letzten Wunsch
Mutter bringt Kind zu Ärzten - Jarens Erkrankung ist kein Fluch
Am Ende gaben Experten Entwarnung! Als Alma Jaren schließlich zu qualifizierten Ärzten brachte, stellten diese fest, dass er an einer Krankheit namens Hypertrichose leidet.
Lese-Tipp: Hypertrichose im Gesicht: Cassandra steht zu ihrem Muttermal
Dabei handelt es sich um ein unglaublich seltenes Syndrom, von dem seit dem Mittelalter weltweit nur 50 bis 100 Fälle gemeldet wurden. Umgangssprachlich heißt Jarens Erkrankung „Werwolf-Syndrom“ – ein medizinischer Zustand, den man auch als Polytrichie bezeichnet. Dabei hätten Betroffene eine über das übliche Maß hinausgehende Haardichte beziehungsweise Behaarung, die weder dem Alter noch dem Geschlecht oder der genetischen Herkunft entspreche. (mjä/kko)