Darum wird jetzt gegen das Krankenhauspersonal ermittelt

Mutter schläft beim Stillen ein: Drei Tage altes Baby erstickt

Neugeborenes saugt an Brust der Mutter
Ein Neugeborenes in Italien wird nach drei Tagen beim Stillen erstickt. (Symbolbild)
golubovy, iStockphoto

Was für eine furchtbare Tragödie! Ein Neugeborenes kommt Anfang Januar auf tragische Weise ums Leben: Weil sie wegen der 17-stündigen Geburt noch immer völlig übermüdet ist, schläft eine frischgebackene Mama aus Rom beim Stillen ihres kleinen Babys ein. Dann der Schock: Als die Italienerin aufwacht, ist ihr Säugling erstickt! Die 30-Jährige hat sich offenbar im Schlaf auf das Kind gerollt.

Lese-Tipp: Mutter schläft beim Füttern mit der Flasche ein - Baby tot!

Video: Wales - 3 Tage altes Baby stirbt beim Stillen

Nach diesem schrecklichen Tod des drei Tage alten Babys wird nun gegen das Personal des Sandro-Pertini-Krankenhauses in Rom ermittelt. Die erschöpfte Mutter habe mehrfach um Hilfe gebeten: Jemand solle sich um das kleine Kind kümmern, da sie selbst von der anstrengenden Geburt erschöpft sei.

Das Personal soll sie jedoch ignoriert haben und sie am dritten Tag angewiesen haben, in ihrem Krankenhausbett zu stillen, schreibt „La Repubblica“. Wegen der Erschöpfung und einer Infusion, durch die sie sich kaum bewegen konnte, sei sie eingeschlafen.

Wales: 3 Tage altes Baby stirbt beim Stillen Mutter nimmt Abschied von Luna
00:47 min
Mutter nimmt Abschied von Luna
Wales: 3 Tage altes Baby stirbt beim Stillen

30 weitere Videos

Baby tot - Familie klagt gegen Personal

Später sei sie vom Krankenhauspersonal geweckt worden. Man habe sie gebeten, in ein benachbartes Zimmer zu gehen. „Dort sagte man mir, dass das Baby tot sei.“, sagte sie laut „La Repubblica“. Weder psychologische Betreuung, noch eine ausführliche Erklärung soll sie bekommen haben. Verarbeiten könne sie diesen Vorfall kaum: „Ich verlange Klarheit über den Tod meines Kindes.“

Mittlerweile hat die Familie einen Anwalt eingeschaltet, der wegen Totschlags ermitteln soll. Die Staatsanwaltschaft Rom untersucht nun, wie es zu dieser Tragödie kommen konnte. (iha)