Touristin aus Köln will ihn erkannt habenNick Frischke (23) seit Februar in Kapstadt vermisst – führt neue Spur nach Plettenberg Bay?

Nick Frischke
Von Nick Frischke feht seit Februar 2023 jede Spur.
Privat

Seine Familie hofft seit Februar verzweifelt auf ein Lebenszeichen – jetzt behauptet eine Touristin, sie habe ihn gesehen!
Offiziell fehlt von Nick Frischke noch immer jede Spur. Der Deutsche aus Döbern (Brandenburg) war als Tourist in Kapstadt und soll dort von mehreren Männern überfallen und ausgeraubt worden sein. Der Prozess gegen die Tatverdächtigen läuft noch – doch die Angeklagten leugnen, Nick getötet zu haben. Nun behauptet eine Touristin aus Köln den Vermissten in Südafrika gesehen haben. Gibt es tatsächlich eine neue Spur und könnte Nick Frischke noch am Leben sein?
RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp – HIER ausprobieren!

Nick Frischke in Südafrika vermisst: Touristin schildert seltsame Begegnung

Zuletzt gesehen wird der 22-Jährige am 15. Februar im berühmten Einkaufszentrum V&A Waterfront. Seine Familie gibt später an, dass Nick wohl zum Karbonkelberg im Tafelberg-Nationalpark zu einer Wanderung aufbrechen wollte – dort verliert sich seine Spur. Später geben Ermittler bekannt: Nick wurde offenbar auf der Wanderroute von mehreren Männern überfallen und ausgeraubt. Fünf Tatverdächtige stehen derzeit wegen Raubes vor Gericht. Ermittelt wird gegen sie auch wegen Mordes.

Monate später gibt es nun offenbar einen Hinweis zum Fall Nick Frischke. Sonja Macht, die kürzlich als Touristin in Südafrika war, erzählt im Interview mit der Lausitzer Rundschau, Nick Frischke in Plettenberg Bay (Südafrika) gesehen zu haben.

Lesen Sie auch: Raub-Prozess im Fall Nick Frischke hat begonnen – „Ich weiß, mein Sohn hat Ihrem nichts angetan"

„Als wir in einem Straßen-Café gesessen haben, ist uns ein junger Mann aufgefallen, der auf uns einen verwirrten Eindruck machte“, erzählt die Touristin aus Köln im Gespräch mit der Lausitzer Rundschau.

Der Mann habe mit sich selbst gesprochen, sie konnte offenbar Worte in deutscher Sprache hören. „Im Vorbeigehen hat er immer wieder gesagt ‚112 kommen‘, ‚112 kommen‘“, erzählt Sonja Macht weiter. Nach dieser seltsamen Begegnung habe sie sich an den Vermissten erinnert und nach Fotos von Nick Frischke gesucht. Ihr Fazit: Der Mann, den sie in Plettenberg Bay gesehen hatte, sah genauso aus wie Nick Frischke. Ein Foto habe sie zu diesem Zeitpunkt leider nicht gemacht, heißt es in dem Artikel.

Im Video: Verzweifelte Suche - Nick Firschke in Südafrika vermisst

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nick Frischke in Südafrika vermisst: Was ist dran an dem Hinweis der Touristin?

Lesen Sie auch: Oliver Heise (23) auf den Kanaren vermisst – was ist mit ihm passiert?

Wie aber ist die Begegnung der Touristin zu werten? Wie wahrscheinlich ist es, dass Nick Frischke in Plettenberg Bay, etwa 400 Kilometer von Kapstadt entfernt, gesehen wurde? Fragen, die RTL auch der zuständigen Staatsanwaltschaft in Südafrika gestellt hat. „Was die Sichtungen von Nick Frischke angeht, so hat die Polizei mitgeteilt, dass ihr in den letzten Monaten eine Reihe solcher Hinweise gemeldet wurden. Sie sind diesen nachgegangen, ohne dass sie zu einem positiven Ergebnis geführt haben“, teilt Eric Ntabazalila, Sprecher der Nationalen Staatsanwaltschaft (NPA) dazu mit. Die Ermittlungen zum Mordvorwurf dauern an. In zahlreichen Medienberichten hieß es, es habe möglicherweise auch einen Messerangriff gegeben. Jedoch gäbe es bislang keine unabhängigen Beweise dafür, dass Nick Frischke mit einem Messer angegriffen wurde, teilt Eric Ntabazalila weiter mit.

Eines ist jedenfalls sicher: Die Leiche des Deutschen wurde bislang nicht gefunden. Unklar ist auch, ob und wie schwer Nick Frischke verletzt wurde. Bei lebensbedrohlichen Verletzungen wäre er möglicherweise jemandem aufgefallen oder ins Krankenhaus gebracht worden. Und: Sollte er überlebt haben – wieso hat er nicht versucht, seine Familie zu kontaktieren?

Lesen Sie auch: Scarlett Salice (26) auf Wanderung im Schwarzwald verschwunden – Eltern leben seit drei Jahren in „Angst, Sorge, Ungewissheit"

Die Aussage der Touristin sollte also mit Skepsis betrachtet werden. Hinweise zu möglichen Sichtungen von vermissten Personen gibt es immer wieder, nicht nur im Fall von Nick Frischke. Häufig kommt es dabei zu Verwechslungen – möglich, dass das auch in diesem Fall passiert ist. Ob das Gericht den Fall tatsächlich aufklären und die Wahrheit herausfinden wird, bleibt zu hoffen – vor allem für Nicks Familie. (ibü)