Recht auf schnelles Internet
Internet-Verbindung zu langsam? Wie ihr euch das Geld zurückholen könnt!
Viel Geld für schlechtes Internet bezahlen? Das muss nicht sein!
Was für viele unvorstellbar ist, ist für einige deutsche Haushalte immer noch ein alltägliches Problem: Schlechtes oder gar keine Internetverbindung! Dabei muss das überhaupt nicht sein. Wir zeigen, wie ihr schnelleres Internet, oder einen günstigeren Internetvertrag bekommt.
Leben, Liebe, Lifestyle – auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!
Rechtsanspruch nutzen, statt auf Glasfaser zu warten?
Aktuell investiert die Internetbranche in den Ausbau von Glasfaser-Anschlüssen, die schnelle und stabile Internetverbindungen ermöglichen. Vor allem in Städten oder größeren Dörfern wird der Glasfaser-Ausbau durchgeführt.
In ländlichen Gebieten lohnt sich der Aufwand aber oft nicht – für den Ausbau müssen nämlich oftmals die Straßen aufgerissen werden. Um dennoch schnelles Internet zu erhalten, kann jetzt das sogenannte „Recht auf schnelles Internet“ eine Hilfe sein.
Lese-Tipp: Miss Germany-Kandidatin verhandelt mit Hackern über Lösegeld
Viele Haushalte sind unterversorgt
Das „Recht auf schnelles Internet“ sichert eine Leitung zu, die ist allerdings nicht besonders schnell. Für Haushalte, die sich mit einer Internetverbindung im Schneckentempo herumschlagen müssen, kann dieser Anspruch jedoch eine wesentliche Verbesserung bedeuten.
So wie für einen Haushalt in Niedersachsen. Dort hat die Bundesnetzagentur nun zum ersten Mal einen Anbieter dazu verpflichtet, den abgelegenen Haushalt mit Internet zu versorgen. Zurzeit gibt es in Deutschland etwa 400.000 Haushalte, die laut des Rechtsanspruches als unterversorgt gelten. Sie haben gar kein Netz oder nur eine schwache Verbindung. Rund 130 Beschwerdeverfahren sind jetzt in der Prüfung.
Durch eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes kann seit 2021 theoretisch jeder Haushalt dieses Recht einfordern.
Lese-Tipp: Lahmes Internet? Wie ihr Geld von eurem Anbieter zurückbekommen könnt
Mit langatmigem Test Geld zurückfordern
Falls die vertraglich zugesicherte Leistung nicht erfüllt wird, kann außerdem Geld zurückgefordert werden. Mit dem offiziellen „Speed Test“ kann das über die Website der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur überprüft werden. Dieser Test kann jedoch nur mit einem Rechner durchgeführt werden. Zudem müssen 30 Messungen innerhalb von drei Tagen erfolgen. Weil der Test so aufwendig erscheint, machen den die wenigsten, obwohl es sich lohnen kann!
Lese-Tipp: Kinder und KI: Sind unsere Schulen bereit für Künstliche Intelligenz?
Denn, falls nur die Hälfte der versprochenen Leistung ankommt, darf auch die Grundgebühr um die Hälfte reduziert werden. Wie die Breitbandmessung richtig durchgeführt wird, erfahrt ihr oben im Video!