Medizin-Tourismus ins Nachbarland Immer mehr Haustierbesitzer fahren zum Tierarzt nach Polen - was steckt dahinter?
In Deutschland unbezahlbar? Dann ab nach Polen!
Nachdem seit knapp einem Jahr die neue Gebührenordnung für Tierärzte in Deutschland gilt, ist der Besuch beim Tierarzt für viele zur Belastungsprobe geworden. Deshalb zieht es immer mehr Besitzer von Hund, Katze und Co. dorthin, wo es noch erschwinglich ist: nach Polen! Was eine polnische Tierärztin dazu sagt und wie viel eine Tier-Krankenversicherung eigentlich bringt, sehen Sie im Video.
So viel günstiger ist der Tierarzt in Polen
Wer sein Haustier beim Tierarzt behandeln lassen möchte, muss mitunter tief in die Tasche greifen. Seit in Deutschland die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) gilt, sind die Preise für die Behandlung deutlich angestiegen: Röntgen kostet mittlerweile mehr als 30 Euro, selbst für eine einfache Injektion werden mindestens 11,50 Euro veranschlagt. Für Großtiere wie Pferden werden noch weitaus höhere Kosten veranschlagt.
Lese-Tipp: Tierarztbesuche nun deutlich teurer
Die traurige Folge: Halter können teilweise die Kosten für ihre kranken Tiere nicht mehr tragen. Auf der Suche nach einer Lösung zieht es nun viele ins Nachbarland.
In Polen sparen deutsche Tierhalter deutlich, weiß die dort ansässige Tierärztin Katarzyna Momot: „40 Prozent kann man sagen.“ Gerade bei aufwändigeren Behandlungen kann sich daher selbst eine längere Anfahrt auszahlen. Mitunter wird bereits von einem regelrechten „Tierarzt-Tourismus“ gesprochen.
Was Tierärztin Momot davon hält, dass so viele Deutsche für die Behandlng ihrer Haustiere nach Polen fahren und wie ein Experte den Nutzen von Tier-Krankenversicherungen einschätzt, sehen Sie im Video. (lkö)
Ihre Meinung zählt!
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
































