"Fast so wie im Himmel"Paar sagt JA - in 55 Meter hohem Riesenrad

„Aufregend, wie eine Achterbahnfahrt!“
Carina und Timo haben sich auf dem Hamburger Dom gleich doppelt getraut: Die Beiden haben sich nicht nur das Ja-Wort gegeben, sondern sich dafür auch in eines der größten mobilen Riesenräder der Welt gewagt. Was steckt hinter der ungewöhnlichen Aktion in luftiger Höhe?
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
„Im Prinzip wusste ich, dass das zu uns passt“
„Schuld“ ist Pastorin Angelika Gogolin. Ihre Agentur St. Moment als Teil der evangelischen Kirche in Hamburg bietet im Internet unter anderem Trauungen auf dem Volksfest an. So wird auch Carina darauf aufmerksam. „Im Prinzip wusste ich, dass das zu uns passt“, erzählt sie im RTL-Interview. Zwar seien sie vielleicht nicht die größten Kirmes-Fans, aber es sei schon alles etwas „anders“ und nicht so konservativ, meint Timo.
Eine lange Bedenkzeit braucht das (schon einmal verheiratete) Paar dann auch nicht – nur fünf Tage später zwängen sich Carina und Timo zusammen mit ihrer Tochter, der Pastorin und unserem Kameramann in die Riesenrad-Gondel. Als sich das Fahrgeschäft in Bewegung setzt, beginnt auch die ganz offizielle Trauungszeremonie.
Lebkuchenherzen statt Ringe

Aber weil allein die Location so besonders ist, werden nach den gegenseitigen Ja-Worten keine Ringe, sondern Lebkuchenherzen getauscht – inklusive Zuckerschrift mit Hamburger Slang.
„Aufregend, wie eine Achterbahnfahrt! Das ist wirklich Wahnsinn. Es wackelt, es ist laut und schön“, erzählt Carina nach der Fahrt. „Ein super Ausblick von da oben. Aber ich habe gar nicht mitbekommen, dass wir auf einem Riesenrad waren. War irgendwie so surreal“, ergänzt Ehemann Timo schwärmend.
Lese-Tipp: Frau erlegt kapitalen Hirsch, da greift er zum Ring
Trauung über dem Hamburger Dom
Auch für Pastorin Angelika Gogolin ist die Trauung im Riesenrad ein einzigartiges Erlebnis. „So über dem Hamburger Dom, quasi fast so wie im Himmel mit den ganzen Lichtern. Das war ganz toll“, erzählt sie im RTL-Interview.
Seit diesem Jahr gehen sie und ihre Kollegen ab und zu auf den Hamburger Dom, um die Kirche näher zu den Menschen zu bringen. Schausteller sind übrigens ganz traditionell mit Gotteshäusern verbunden, das Wort „Kirmes“ ist nicht zufällig eine Verkürzung des Wortes „Kirchweihmesse“. Apropos Kirmes: Ihre Hochzeit feiern Carina und Timo natürlich passenderweise auf dem Hamburger Dom und der Reeperbahn.