Hochzeit
Bei einer Hochzeit schließen zwei Menschen die Ehe. In vielen Kulturen ist die Hochzeit ein wichtiges Ereignis, das groß gefeiert wird.

Eine Hochzeit ist eine gesellschaftliche Feier, bei der zwei Menschen die Ehe beschließen. Die Hochzeit ist in vielen Kulturen ein wichtiges Ereignis und symbolisiert den Tag, an dem ein Mensch sich endgültig aus seinem Elternhaus verabschiedet und ein selbstbestimmtes Leben mit einem Partner an seiner Seite beginnt.
In der Regel geben sich bei einer Hochzeit eine Frau und ein Mann das Ja-Wort. Allerdings heiraten auch immer mehr homosexuelle Paare und feiern ihre Hochzeit. Neben der Tatsache, dass sich die Paare bei der Hochzeit ewige Partnerschaft und Treue versprechen, ist die Hochzeit auch von steuerlicher Bedeutung. Das zuvor unverheiratete Paar wird von nun an auch vom Gesetzgeber als Einheit gesehen und genießt dadurch einige Vorteile. Wenn Sie herausfinden möchten, wie sich die Höhe Ihrer Abgaben durch eine Hochzeit verändern würde, hilft Ihnen der Brutto-Netto-Rechner weiter.
Für viele Menschen ist die Hochzeit der wichtigste Tag ihres Lebens. Darum wird sie groß und mit Gästen gefeiert. Traditionell beginnt eine Hochzeit in Deutschland mit der Trauung auf dem Standesamt oder in der Kirche. Dabei schließt das Paar offiziell die Ehe. Danach wird die Hochzeit an einem anderen Ort gefeiert. Es gibt dabei Essen und oft wird getanzt und gesungen. Die Braut trägt bei der Hochzeit in westlichen Kulturen meist ein weißes Kleid, während der Mann in der Regel in einem Anzug heiratet. Im Anschluss an die Feier geht das Paar meistens auf Hochzeitsreise.
Weitere Informationen und News zum Thema Hochzeit finden Sie bei RTL News.