Ihre Liebe ist stärker als die KrankheitWeil ALS-Patient Manfred fast vollständig gelähmt ist – Hochzeit zu Hause!

Ziporah und Manfred feiern ihre große Liebe – denn die ist stärker als jede Krankheit.
Ziporah und Manfred feiern ihre große Liebe – denn die ist stärker als jede Krankheit.
RTL Nord

Ein Innenhof wird zur Kapelle.
Freunde, Nachbarn, die Kirchengemeinde – alle sind gekommen, um diesen Moment mitzuerleben. Noch vor einem Jahr geben Ärzte Manfred nur noch zwei Wochen zu leben. Jetzt sagt er trotzdem „Ja“. Für Ziporah und Manfred ist es ein Tag, von dem sie lange nicht wussten, ob er je kommen würde. Denn Manfred ist an ALS erkrankt – eine unheilbare Nervenkrankheit, die ihn nach und nach völlig lähmt.

„Jetzt oder nie”

Ziporah Zebedayo-Thomas und Manfred Thomas sind seit mehr als 20 Jahren ein Paar. Doch erst jetzt, mitten in der wohl schwersten Phase ihres Lebens, erfüllen sie sich ihren Traum von einer kirchlichen Trauung. „Der Zustand hat sich jetzt langsam stabilisiert, und da haben wir gedacht: Jetzt oder nie“, sagt Ziporah im Gespräch mit RTL. „Wir haben nicht so viel Zeit, wir wissen nicht, was morgen ist. Jede Minute zählt und jeder Tag ist ein Geschenk Gottes.“

Video-Tipp: Was ist eigentlich ALS?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihre Liebesgeschichte beginnt in Tansania

1997 lernen sie sich kennen. Manfred ist als Baumwollklassierer geschäftlich in Tansania. Ziporah arbeitet an der Rezeption des Hotels, in dem er unterkommt. Sie findet ihn anfangs nur nervig – weil er sich ständig beschwert. „Er war ein Problemfall“, erzählt sie heute. Doch hinter dem Nörgeln steckt ein anderes Motiv: Manfred will ins Gespräch kommen. Bald schreiben sie Postkarten, telefonieren, bleiben später über Internetcafés in Kontakt. „Dann habe ich die andere Seite meines Mannes kennengelernt, dass er warm, liebevoll und ohne Vorurteile ist“, erinnert sich Ziporah. Dass sie sich verliebt, sei ein schleichender Prozess gewesen. 2002 zieht sie nach Deutschland, ein Jahr später heiraten die beiden standesamtlich.

2023 reisen Ziporah und Manfred ein letztes Mal nach Tansania.
2023 reisen Ziporah und Manfred ein letztes Mal nach Tansania.
Manfred Thomas

Manfred verliebt sich aber nicht nur in Ziporah, sondern auch in ihr Heimatland Tansania. Gemeinsam starten sie ein Herzensprojekt: den Anbau von Moringa-Bäumen. „Es hat mit Umwelt und Klimawandel zu tun. Die Ärmsten sind dort am stärksten betroffen – Menschen, die von Landwirtschaft leben. Wenn kein Regen kommt, heißt das Hunger, Armut – manchmal sogar den Tod“, meint Ziporah. Der nährstoffreiche Moringa-Baum könne ein Teil der Lösung sein. 2023 bekommen sie für ihr Engagement den ersten Platz in der Kampagne „fair gründen“.

Lese-Tipp: Schock-Diagnose ALS! Fünffach-Mama Tanja (47) ist unheilbar krank

Schock-Diagnose ALS

Fast 20 Jahre später bekommt Manfred erste Probleme mit der Hand. Zunächst denkt er sich nichts dabei. „Im August 2021 bin ich noch mit dem Fahrrad nach Berlin gefahren. Ein knappes Jahr später erhielt ich die ALS-Diagnose“, erzählt Manfred im RTL-Interview. Heute ist er fast vollständig gelähmt. Der 68-Jährige kommuniziert nur noch per Mimik und über einen Computer, den er mit seinen Augen steuert.

Weil Manfred durch seine Kanüle im Hals nicht mehr sprechen kann, kommuniziert er über einen Computer, den er mit den Augen steuert.
Weil Manfred durch seine Kanüle im Hals nicht mehr sprechen kann, kommuniziert er über einen Computer, den er mit den Augen steuert.
RTL

„Liebe ist die Größte”

Seit der Diagnose kümmert sich Ziporah, gelernte Altenpflegerin, Tag und Nacht im ihren Mann. Ihr größter Wunsch: eine kirchliche Trauung, am liebsten in ihrer Heimat Tansania. Doch die Krankheit macht das unmöglich. „Mit diesen ganzen Geräten, Beatmung, Absaugen, schaffen wir es nicht irgendwie in die Kirche zu kommen“, sagt sie. Also kommt die Kirche zu ihnen nach Hause. Pastor Burkhard Ahlers, der die beiden seit Jahren begleitet, traut sie im Innenhof. „Wir stärken uns gegenseitig. Das ist wirklich etwas sehr Besonderes. Eine Freundschaft ist entstanden, ich habe die beiden einfach von Herzen gern“, sagt er zu RTL.

Lese-Tipp: Siamesische Zwillinge – wie es ist, wenn eine heiratet

Mehr als 20 Gäste reisen aus Bremen, Dortmund und Berlin an. Sie singen, beten, feiern – und sind Zeugen des bewegenden Moments: „Ja, mit Gottes Hilfe“, sagt Ziporah, als der Pastor ihr die entscheidende Frage stellt. Ihr Mann gibt mimisch und mit Geräuschen „ein eindeutiges Zeichen seiner Willensbekundung”. Wie lange ihnen noch bleibt, weiß keiner. Doch eines wissen Ziporah und Manfred ganz genau: Ihre Liebe wird sie tragen. „Liebe. Liebe ist die Größte. Liebe verbindet“, sagt Ziporah nach der Trauung. „Wir haben es heute erlebt.“