Tierbesitzer aufgepasst!

Wir trauen unseren Augen kaum! Hier irrt eine Wildkatze durch Braunlage

Eine Gefahr für Menschen stellt der junge Luchs nicht dar.
Eine Gefahr für Menschen stellt der junge Luchs nicht dar.
Polizeiinspektion Goslar

Braunlage hat aktuell einen besonderen Gast: Am Dienstagabend (18. April) beobachten mehrere Bürger, wie ein Luchs durch den Ortskern läuft. Auch die Polizei sieht die Wildkatze. Gerade Tierbesitzer sollten im Moment besonders vorsichtig sein.
Lese-Tipp: Raubtier-Asyl marode: Diese Tiger suchen ein neues Zuhause

Experte: Keine Gefahr für Menschen

Nachdem die Beamten das Tier am Dienstagabend entdecken, wird der Koordinator des Luchsprojektes der Nationalparkverwaltung Harz, Ole Anders, informiert. „Luchse leben im Harz seit über 23 Jahren“, erklärt er im Gespräch mit RTL Nord. Besonders sei aber schon, dass das Tier mitten im Ort gesichtet worden sei. Das komme „gelegentlich vor, insbesondere bei verwaisten Jungluchsen.“ Laut Anders handelt es sich bei dem Tier um einen „relativ kleinen“ Luchs. Eine Gefahr für Menschen sieht der Experte nicht, insbesondere Hundebesitzer sollten aber vorsichtig sein.

Kann der junge Luchs gerettet werden?

Junge Luchse sind erst nach etwa einem Jahr allein lebensfähig, weil sie ohne ihre Mutter verhungern würden. Ole Anders vermutet, dass es sich bei dem Tier in Braunlage um einen verwaisten Luchs handelt, der schon länger allein unterwegs und auf der Suche nach Futter ist. Um das Tier zu finden und einzufangen, komme es daher jetzt darauf an, eine Futterquelle zu identifizieren, um dem Tier und der nächsten Sichtung „zuvorzukommen“. Ein Tierarzt würde dann zuerst die Wildkatze untersuchen. In einigen Fällen können verwaiste Luchse wieder aufgepäppelt werden. Manchmal sind die inneren Organe vor allem durch die Unterernährung aber schon irreparabel geschädigt, sodass die Tiere eingeschläfert werden müssen. (dka)

ARCHIV - 01.08.2022, Brandenburg, Schorfheide/Ot Groß Schönebeck: Der junge Luchs Ludwig sitzt im Wildpark Schorfheide im Wald. Das Luchsvorkommen im Harz hat sich inzwischen auf vier Bundesländer ausgeweitet. (zu dpa: Luchsvorkommen im Harz entwickelt sich gut - kaum Gefahr für Menschen) Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Im Harz leben aktuell schätzungsweise 90 Luchse, davon 35 Jungtiere (Symbolbild)
xma axs, dpa, Soeren Stache
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bei einer Luchs-Sichtung: So verhalten Sie sich richtig

  • halten Sie Abstand zu dem Tier

  • beobachten Sie das Tier aus der Distanz und rufen Sie umgehend die Polizei unter 05520/93260 bzw. Ole Anders unter 0170/2061123 an

  • Haustiere (vor allem Kaninchen, Meerschweinchen, etc.) sollten besonders beaufsichtigt werden

  • Hunde sollten an der Leine geführt werden